Seite - 260 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Bild der Seite - 260 -
Text der Seite - 260 -
260
Frühe Brücken
Ponte Maria Pia in Porto in Portugal
Die etwas flussaufwärts gelegene hohe Brücke über
den Douro, die Fachwerkbogenbrücke “Ponte Maria
Pia“, die zwischen 1875 und 1877 errichtet wurde,
war von vorneherein als Eisenbahnbrücke mit nur einer
Nutzebene errichtet worden. Sie wurde von Gusta-
ve Eiffel in Zusammenarbeit mit Théophile Seyrig ent-
worfen, geplant und ausgeführt. Auf Grund der Ähn-
lichkeit mit der ebenfalls in Porto etwas flussabwärts
stehenden “Ponte de Dom Luis I“ werden diese zwei
Brücken gerne miteinander verwechselt. So wurde dem
Redaktionsteam des ISG-Magazins im Jahr 1999 für
die Nummer 1/2000 über Brücken im letzten Mo-
ment die falsche Brücke als die von Gustave Eiffel ge-
plante übermittelt und ungeprüft abgedruckt (Hohmann
2000:6, Abb.3 von oben).
Bei der “Ponte Maria Pia“ fehlt aber die untere Ver-
bindung. Ihre größte Spannweite zwischen den Bogen-
auflagern beträgt 160 m, ihre Gesamtlänge misst
353 m und ihre lichte Höhe liegt bei 61,2 m bis in den
Stich. Das Fachwerk des Fachwerkbogens läuft in den
Fußpunkten von der Seite betrachtet spitz zu. Seit 1991
ist die Bahnlinie über den Viadukt Ponte Maria Pia still-
gelegt und die Brücke funktionslos. Vielleicht findet
man ja doch noch eine sinnvolle Funktion, bevor sie
abgetragen werden muss. Es handelt sich immerhin um ein Bauwerk, das in Gustave Eiffels Büro entworfen, ge-
plant und von dort auch betreut wurde.
Abb.: 211
Die “Ponte Maria Pia“ Brücke in Porto in Por-
tugal hat große Ähnlichkeit mit der “Ponte de
Dom Luis I“ in Porto etwas flussabwärts.
Grafik: Anonymus, 1893 Abb.: 212
Die 1886 fertiggestellte “Ponte de Dom Luis
I“ in Porto war bis 2004 eine reine Straßen-
brücke auf zwei Ebenen. Seit 2004 dient die
obere Ebene nur mehr der Stadtbahn und
Fußgängern sowie Radfahrern. Auf dem
Foto von 2000 sieht man noch Straßenfahr-
zeuge auch auf der oberen Brückenebene.
Die Brücke wurde eigenverantwortlich
von Théophile Seyrig geplant, einem ehe-
maligen Mitarbeiter von Gustave Eiffel.
Ganz rechts oben sieht man den markanten
Turm des Mosteiro da Serra do Pilar.
Foto: Gabriele Röder, Wien, 2000
Frühe Brücken
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Titel
- Frühe Brücken
- Untertitel
- Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Autor
- Hasso Hohmann
- Verlag
- Technische Universität Graz
- Ort
- Graz
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-833-2
- Abmessungen
- 20.0 x 27.0 cm
- Seiten
- 306
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen