Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Seite - 271 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 271 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Bild der Seite - 271 -

Bild der Seite - 271 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Text der Seite - 271 -

271 eisenBogenBrücken auf. Der Bogen selbst ist im Ansatz noch eine Beton- konstruktion, aus der erst der filigrane Stahlbogen vor- tritt. Von diesem Bogen ist der Mittelteil der Brücke wie- der abgehängt. Die Spannweite dieses Mittelfeldes misst 189 m; die gesamte Brücke hat eine Länge von 465 m. Der in der Mittelachse stehende Bogen trägt über Stahlseilpaare einen massiven Mittelträger, auf dem etwas erhöht der Fußgängerweg über die Brücke verläuft, der mittig durch die zwei Auflager des Bogens führt. An diesem Träger hängen beidseitig zahlreiche vorgefertigte Kragelemente, auf denen auch beidseitig die tiefer liegenden zwei Fahrbahnen lasten.
zurück zum  Buch Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken"
Frühe Brücken Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Titel
Frühe Brücken
Untertitel
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Autor
Hasso Hohmann
Verlag
Technische Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-833-2
Abmessungen
20.0 x 27.0 cm
Seiten
306
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Frühe Brücken