Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Seite - 18 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 18 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Bild der Seite - 18 -

Bild der Seite - 18 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Text der Seite - 18 -

— ,8 - die Puddcl- und Walz-Nrbcit, immer mehr um sich greift, und sich immer mchr ausdehnen soll, so dürfte diesem Vuche früher oder später ein anderes folgen, das diese Arbeit zum Gegenstande hat; und da im vorliegenden Theile schon das eine Rohmaterial, das Roheisen, behandelt wurde, so wollen wir auch das andere, das Vrcnnmatcrial, vollständig kennen lernen. Wir haben demnach das Holz, den Torf und die Steinkohle, im rohen und im verkohlten Zustande zu betrachten. ß. »3 . Das Holz, namentlich im verkohlten Zustande, bil- det bei den Eisenfrischprczessen der Vercinsländer gegenwärtig den vorzüglichsten Brennstoff, und wild dafür »mmer von großer Wich- tigkeit bleiben. Die vorwaltende Holzart gibt die Fichte, dann die Tanne, Lärche, Kiefer, Zirbe, alle Nadelhölzer; unter den kaubhölzern / lst für unsern Zweck nur der Vuche zu gedenken. Der gegenseitige ) Unterschied dieser Hölzer, in so weit er für die in Rede stehende Verwendung nennenswert!) ist, beschränkt sich auf deren verschieden» Dichtheit und abweichenden Harzgchalt. Die dicsfälligen Differen- zen bleiben innerhalb solcher Gränzen, daß wir sagen können, das Holz und die daraus erzeugte Kehle ist um so besser, je dichter «nd harzreicher dasselbe ist. In ersterer Vcziehung stehet zwar die Vuche oben an, in letzterer hingegen muß sie allen nachgestellt werden, indem sie darin der Reihe nach von der Zirbe, Kiefer, Lärche, Fichte und Tanne übertroffen wird. Der Aschengehalt ist bei allen diesen Hölzern so gmng „nd von solcher Beschaffenheit, daß wir ihn «„berücksichtiget lassen können. Soll das Holz im rohen Zustande, also zur Flammenfeue- rung verwendet werden, so ist dessen Feuchtigkeitszustand vom größ- ten Einflüsse. Je weniger Fcuchligkeit das Hol; enthält, desto weniger Hitze wird zu dessen Verflüchtigung aufgehen, desto lebhaf- ter wird dasselbe brennen. Die Verwendung des ganz feuchten Holzes ist daher in allen Fällen möglichst zu vermeiden, und wenn . es sich handelt, rasche, hohe Hihgrade hervorzudringen, muß man eine künstliche Trocknung, ein Dörren desselben vorausgehen lassen. Ein großer Theil der Feuchtigkeit frischgefällter Bäume kann den» selben dadurch benommen werden, daß man sie an der freien Luft
zurück zum  Buch Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg"
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Titel
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden
Untertitel
in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Autor
Peter Tunner
Verlag
C. Tanzer'schen Schriften
Ort
Graz
Datum
1846
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.09 x 19.47 cm
Seiten
540
Schlagwörter
Stahlindustrie, Stahlwirtschaft
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden