Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Seite - 38 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 38 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Bild der Seite - 38 -

Bild der Seite - 38 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Text der Seite - 38 -

— 38 — Temperaturgraden erfahren hat. Die Festigkeit tann auf unter- schiedliche Art und Weise in Anspruch genommen werden, wobei zwar stets die Kraft, mit der die einzelnen Theilchcn an einander haften, den Widerstand leisten muß, jedoch wesentliche Verschieden- heiten eintreten können; denn ein anders ist es, wenn man einen Stab abreißen, oder ihn abbrechen, oder aber bei geringer Länge zerdrücken will. Diejenige Festigkeit, welche dem Abreißen entge- gen wirkt, heißt die absolute Festigkeit, jene, die dem Abbrechen Widerstand leistet, wird die relative oder respective, und die dem Zerdrücken entgegen ist, die rückwirkende Festigkeit genannt. Die rückwirkende Festigkeit ist von allen die größte, und kömmt bei dem Stabeisen selten in Vetracht, da das viel wohlfeilere Roh- eisen ihr darin vorausstehet; die relative Festigkeit ist nebst der Ge- stalt des Stabes von der absoluten abhängig, und da dicse letztere es ist, welche am meisten in Anspruch genommen wird, so soll iu» Nachfolgenden immer nur diese verstanden seyn, wenn nicht aus- drücklich das Gegentheil angeführt wird. Zu den fremden Körpern, welche das Stabeisen sehr gewöhn- lich in sich aufgelöst enthält, gehören von den nicht metallischen Körpern: Kohle, Schwefel und Phosphor; von den Erdenme- lallen: Si l ic ium (Grundlage der Kieselerde), Alnmium (Grund- lag« der Thonerde), Magnium (Grundlage der Vittererdc), und Calcium (Grundlage der Kalkerdc); von den eigentlichen Metall len: Mangan, Kupfer, Antimon und Arsenik. Die Art des Einflusses und dessen Große, den diese Körper auf das Stab- «isen und namentlich auf dessen Festigkeit haben, richtet sich haupt- sächlich nach ihrer Art und Menge; aber jeder derselben ist in die» sei Beziehung von den andern verschieden. So z. V. macht ^/,«, Procent Schwefel das Stabcisen schon sehr schlecht und zwar in der Glühhitze, während eine gleiche Menge Phosphor in der Glühhitze gar nicht, und nur in der Kälte einen kaum merklichen Einfluß hat; 5/,o Precent Mangan haben in allen Tcmpcraturgraden einen kaum zu spürenden Einfluß, wogegen ein Kupfergehalt von dieser Größe das Eisen besonders in der Glühhitze schon bedeutend ver- schlechtert. Der Kohlengehalt vermehrt die Festigkeit bis zu einer gewissen Grenze, über die hinaus selbe aber wieder vermindert wird;
zurück zum  Buch Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg"
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Titel
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden
Untertitel
in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Autor
Peter Tunner
Verlag
C. Tanzer'schen Schriften
Ort
Graz
Datum
1846
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.09 x 19.47 cm
Seiten
540
Schlagwörter
Stahlindustrie, Stahlwirtschaft
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden