Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Seite - 51 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 51 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Bild der Seite - 51 -

Bild der Seite - 51 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Text der Seite - 51 -

verloren hat, abgestanden ist; indessen kömmt öfters in der Kalte spröder Stahl vor, entweder als Folge starken Nohbruches, oder kalte» Vearbcitens; ob das Eine cder das Andere der Fall, lann man sich nach dem, was beim Eisen für diese Fälle angefühlt wurde, leicht Gewißheit verschaffen. ß. V4 Das Gefüge des Stahles ist immer ein körniges, nur trifft man bei dem Nohstahl oft einzelne Adern von Eisen, die eine faserige TeNur haben; solcher unreiner Stahl wird Mock genannt. Man begreift jedoch unter Mock auch jenen Nohstahl, ter im Ganzen von weicherer Beschaffenheit ist, ohne an irgend einer Stelle Fasern zu zeigen, und dieser weiche Mock bildet den eigentlichen Ucbergang vom Stahl zum harten Stabcisen. Das Korn des guten Stahls ist fein, von unbestimmbarer, zackiger Ge- stalt, und matter nicht sehr lichter Farbe; im gehärteten Zustande ist das Korn von etwas lichterer Farbe und in der Regel noch fei- nern Ansehens. Gewöhnlich pflegt man den Stahl für um so bes- ser zu halten, je feiner das Korn erscheint, was jcdcch kein ganz verläßliches Kennzeichen ist, weil bei demselben Stahl das Korn um so feiner aussieht, §u je feinern Dimensionen er ausgereckt lvorden ist, und bei, einer je geringern Glühhitze derselbe gehärtet N' lM; gber bei gleicher Behandlung deutet ein gröberes, lichteres Rorn immer auf weichern Stahl, und wenn bei ein und derselben Bruchstäche feines und grobes, mattes und lichtes Korn sich einstel- len, so ist es ein sicherer Beweis von ungleicher Beschaffenheit. Wie schon früher angedeutet, geschieht das Sortiren des Stah- les am besten im gehärteten Zustande, wie dies auf unsern Stahl- Hämmern durchwegs üblich ist, indem entweder der ganze ausge- schmiedete Stahlstab, oder nur ein bestimmter Theil desselben im noch glühenden Zustande in einen mit durchlaufendem Wasser ge- füllt erhaltenen Trog, den Härtentrog, gegeben wird. Will man ge- nau sortiren, so muß der ganze Stahlstab ins Wasser geworfen wer- den, weil das Ansehen eines längern Stabes von Rohstahl an ver- schiedenen Stellen ein sehr verschiedenes seyn kann, cbschon diese Verschiedenheiten vermöge des Ausreckens nach Einer Seite hin, im Qucrbruche nothwendig am meisten conccntrirt seyn müssen. UebrigenS hat man »licht nöthig einen durchaus gehärteten Stahlstah 4 *
zurück zum  Buch Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg"
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Titel
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden
Untertitel
in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Autor
Peter Tunner
Verlag
C. Tanzer'schen Schriften
Ort
Graz
Datum
1846
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.09 x 19.47 cm
Seiten
540
Schlagwörter
Stahlindustrie, Stahlwirtschaft
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden