Seite - 15 - in Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655
Bild der Seite - 15 -
Text der Seite - 15 -
15Das
italienische Originalwerk
Quand ie fis bannir les Iesuites
Ie rendis mon Sceptre plus fort,
Mais les r’apellans & leurs suites
Ie me suis procuré ma mort.
Die protestantischen Autoren versprechen dem jungen König einen bedingungslo-
sen Beistand, sollte er bereit sein, sie vor den Verfolgungen von katholischer Seite zu
schützen, in welchem Fall die von seinem Vater Heinrich IV. eingeleitete Versöhnung
der beiden Fraktionen zu einem glĂĽcklichen Zusammenleben fĂĽhren werde :
La maturité de vostre esprit, (Sire) au printemps de vostre aage, & les auancemens és ver-
tus Royales & Chrestiennes qui se voyent en vostre Majesté, nous font esperer sous vostre
regne vn siecle plus heureux : Dieu qui vous a donné à la France en sa benediction, vous
conseruera par sa prouidence, & affermira vostre sceptre entre vos mains, le faisant seruir Ă
l’establissement du Royaume de son fils, qui est le Roy des Roys. (S. 11f.)
Die auf den Brief an den König folgende Schrift beinhaltet nach dem Advertissement
au Lecteur eine systematische Auseinandersetzung theologischer Natur mit den wich-
tigsten Behauptungen, die der Jesuitenpater und königliche Beichtvater Jean Arnoux
(1575–1636) in seiner Predigt vom 25. Juni 1617 vor Ludwig XIII. in Fontainebleau
aufstellt und die als falsch zurĂĽckgewiesen werden. Die offenkundig innerhalb kĂĽrzes-
ter Zeit ablaufende Polemik hat damit noch nicht ihr Ende gefunden, denn Arnoux
antwortet mit La confession de foy de Messieurs les ministres convaincüe de nullité par
leurs propres Bibles, avec la réplique à l’escrit concerté, signé et publié par les quatre minis-
tres de Charenton (Paris : Joseph Cottereau 1617), einer zweiteiligen Abhandlung von
237 Seiten in Oktavformat.6 Sieben weitere Repliken von katholischer Seite werden
noch im selben Jahr veröffentlicht,7 darunter auch Les Principaux poincts de la foi de
l’Église catholique défendus contre l’écrit adressé au Roi par les quatre ministres de Cha-
renton (Poitiers : A. Mesnier 1617 ; FA Paris : D. Moireau 1618) von Armand Jean du
Plessis (1585–1642), damals noch Bischof von Luçon und im Exil in Avignon, später
Cardinal-Duc de Richelieu.8 Die Polemik findet auch noch in den folgenden Jahren
6 Von Arnoux’ La confession sind drei Folgeausgaben noch im Jahr 1617 nachweisbar, zwei in Paris und
eine in Pont-Ă -Mousson.
7 Vgl. Jacques Pannier : L’Église réformée de Paris sous Louis XIII (1610–1621). Paris : Champion 1922,
S. 401f.
8 Vgl. Marziano Guglielminetti : Marino, Richelieu e gli ugonotti. In : La circulation des hommes et des
œuvres entre la France et l’Italie à l’époque de la Renaissance. Actes du colloque international (22–24
novembre 1990). Paris : Cirri 1992, S. 87–101.
zurĂĽck zum
Buch Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655"
Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655
- Autor
- Alfred Noe
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79696-1
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 170
- Schlagwörter
- Giambattista Marino, translation italian-german, Counterreformation, Giambattista Marino, Ăśbersetzung italienisch-deutsch, Gegenreformation
- Kategorien
- Weiteres Belletristik