Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Seite - 25 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 25 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Bild der Seite - 25 -

Bild der Seite - 25 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Text der Seite - 25 -

25Glaube und Gewalt und antisemitische Reaktionen schürte; dass es dabei regelmäßig zu kör- perlichen Übergriffen auf Juden kam, zeigt, dass zwischen einer gesetzlich geregelten und einer gelebten Pluralität Welten lagen43. Die katholische Begegnung mit dem Islam war ebenfalls von Ablehnung geprägt, auch wenn die Muslime nicht wie die Juden als »innerer Feind«, d.h. als eine »Gefahr« für den natio nalen Körper, sondern eher als exotische und eher potenzielle Bedrohung wahrgenommen wurden44. Inwiefern diese unterschiedlichen Wahrnehmungen wie auch die rechtliche Stellung verschiedenster religiö- ser Gemeinschaften das interkonfessionelle und -religiöse Gewaltpotenzial beeinflussten, wird noch zu sehen sein. Glaube und Gewalt: Theorien über das Wesen der »religiösen Gewalt« Das akademische Interesse an »religiöser Gewalt« hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, wie der bereits erwähnte Anstieg von vor allem sozial - wissenschaftlichen Studien zeigt. Als Wegbereiter dieser Entwicklung wird oft der Anthropologe René Girard zitiert, der in seinem 1972 veröffent- lichten Essay La violence et le sacré in der Religion ein Mittel zur Bewäl- tigung von Gewalt erblickte45. Girard ging davon aus, dass in archaischen Gesellschaften der »mimetische Wunsch« (désir mimétique)  – das Prinzip, wonach die eigenen Wünsche mit denen der Anderen verbunden sind bzw. in Konkurrenz stehen  – zu Rivalitäten innerhalb der Gruppe geführt habe46. Um die hieraus entstandene Gewalt zu beenden, sei ein gemeinsamer Feind konstruiert worden: der Sündenbock. Dieser habe als Projektionsfläche für Spaltungen innerhalb der Gemeinschaft gedient, deren Behebung durch 43 So Tim Buchen und Julie Kalman in ihren Beiträgen. Für katholische Gewalt, die an Juden verübt wurde, siehe auch Pierre Birnbaum, Le moment antisémite: un tour de la France en 1898, Paris 1998; Christhard Hoffmann u.a. (Hg.), Exclusionary Vio- lence: Antisemitic Riots in Modern Germany, Ann Arbor 2002; Daniel Unowsky, The Plunder. The 1989 Anti-Jewish Riots in Habsburg Galicia, Stanford 2018. 44 Das zeigt auch der Beitrag von Sara Mehlmer in diesem Band. Zur europäischen Wahrnehmung des Islam im Laufe der letzten  Jahrhunderte, siehe auch Felix Konrad, Von der »Türkengefahr« zu Exotismus und Orientalismus: Der Islam als Antithese Europas (1453–1914)?, in: Institut für Europäische Geschichte (Hg.), Europäische Geschichte Online (EGO), Mainz 2010, URL: <http://www.ieg-ego.eu/ konradf-2010-de> (27.05.2019). Für weitere Literatur siehe die dortigen Referenzen. 45 Im gleichen Jahr, und unabhängig von Girard, veröffentlichte der Philologe Wal- ter Burkert das Buch Homo Necans: Interpretationen altgriechischer Opferriten und Mythen, worin er der Gewaltdimension antiker Glaubenspraktiken nachging. Für die internationale Forschung zu »religiöser Gewalt« war Burkerts Buch eher wenig einflussreich. 46 Vgl. René Girard, Das Heilige und die Gewalt, Düsseldorf 2006, S.  219.
zurück zum  Buch Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert"
Glaubenskämpfe Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Titel
Glaubenskämpfe
Untertitel
Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Herausgeber
Eveline Bouwers
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-10158-8
Abmessungen
15.9 x 23.7 cm
Seiten
362
Schlagwörter
19. Jahrhundert, katholische Kirche, Gewalt, Legitimation, Glaube, Katholizismus, historische Entwicklung, Säkularisierung, Pluralismus, historische Analyse, Geschichtsschreibung, strukturelle Gewalt, Diskurs
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Glaubenskämpfe