Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Seite - 143 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 143 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Bild der Seite - 143 -

Bild der Seite - 143 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Text der Seite - 143 -

143Religion und Gewalt im Grenzkonflikt bei Melilla, 1860–1863 [I]ch, dessen lebenslanger Alptraum es gewesen wäre, wenn er nicht das Verschwin- den jener Bauwerke mitangesehen hätte, beeilte mich, vor meiner Abreise damit abzu- schließen, um weder ein Andenken noch eine Spur ihrer Existenz übrigzulassen  […]. Zum Zorn unserer barbarischen Nachbarn hatte ich die Genugtuung, die berühmte Moschee mitsamt ihren hundertjährigen Feigenkakteen verschwinden zu lassen8. Die Zerstörung des Gotteshauses selbst sowie der sie umgebenden, von den Berbern als heilig angesehenen Vegetation, aber auch die Genugtuung, die der Gouverneur angesichts der Aktion offenbar empfand, scheinen die Annahme einer religiösen Feindschaft im Grenzgebiet zu bestätigen. Alexandre Joly (1870–1913)9, französischer Wissenschaftler und Mitglied der »Mission Sci- entifique du Maroc«, analysierte noch Anfang des 20.  Jahrhunderts das Ver- hältnis zwischen Spaniern und Marokkanern rückblickend: »Der religiöse Fanatismus  […], nahezu identisch auf beiden Seiten, machte den Schutzwall, der beide Völker voneinander trennte, noch unüberwindbarer«10. Er sah in der Grenzlage beider Länder und einer damit verbundenen Tradition der religiösen Abgrenzung, der Bedrohung und Verteidigung den wahren Kern des spanisch-marokkanischen Gegensatzes: »Die Wahrheit ist«, so Joly, »dass die Nordmarokkaner  […] immer gegen die Spanier gekämpft haben, die, auf- grund ihrer geografischen Lage, der Vorposten Europas und der Christen- heit sind, so wie sie es für den Islam  […] waren«11. Ziel des Aufsatzes ist es, zu hinterfragen, inwieweit das Bild des religiö- sen Gegensatzes von Christen und Muslimen der lokalen Realität um Meli- lla zu Beginn der modernen spanischen Expansion in Nordafrika um 1860 entsprach12. Anhand der Auseinandersetzungen um die besagte Moschee werden Formen physischer und symbolischer Gewalt im Grenzgebiet auf- gezeigt, um anschließend zu hinterfragen, ob es sich dabei tatsächlich um 8 Maldonado ans Kriegsministerium, Melilla, 24.  Dezember 1863, Archivo General de la Administración (im Folgenden: AGA), 15(17) Sektion Afrika, Marokko (im Fol- genden: SAM), 81 / 00131. Diese und folgende Übersetzungen fremdsprachiger Zitate stammen von der Autorin. 9 Zu Alexandre Joly vgl. Benjamin Claude Brower, Joly Alexandre, in: François Pouillon (Hg.), Dictionnaire des orientalistes de langue française, Paris 2012, S.  551. 10 Alexandre Joly, Historia crítica de la Guerra de Africa, Madrid 1910, S.  13. 11 Ebd., S.  12. 12 Intensiv mit der Grenzregion um Melilla haben sich vor allem Ethnologen ausein- andergesetzt, darunter insbesondere Henk Driessen, dessen Arbeiten zum (in den 1990er Jahren) aktuellen Zusammenleben von Muslimen und Christen in der Region sich auch relativ ausführlich mit dem historischen Hintergrund dieses Zusammenle- bens beschäftigen, vgl. Henk Driessen, On the Spanish Moroccan Frontier. A Study in Ritual, Power and Ethnicity, New York 1992 sowie ders., The Politics of Religion on the Hispano-African Frontier. A Historical-Anthropological View, in: Eric  R. Wolf (Hg.), Religious Regimes and State Formation. Perspectives from European Ethnology, Albany 1991, S.  237–259.
zurück zum  Buch Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert"
Glaubenskämpfe Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Titel
Glaubenskämpfe
Untertitel
Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Herausgeber
Eveline Bouwers
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-10158-8
Abmessungen
15.9 x 23.7 cm
Seiten
362
Schlagwörter
19. Jahrhundert, katholische Kirche, Gewalt, Legitimation, Glaube, Katholizismus, historische Entwicklung, Säkularisierung, Pluralismus, historische Analyse, Geschichtsschreibung, strukturelle Gewalt, Diskurs
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Glaubenskämpfe