Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Seite - 37 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 37 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Bild der Seite - 37 -

Bild der Seite - 37 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Text der Seite - 37 -

37 Einleitung Elisabeth Greif • Verkehrte Leidenschaft ¶ litischen Verbrechens schuldig. « Der Versuch war bei den politischen Verbrechen gem § 4 des 2. Abschnittes nicht strafbar. Hatte die Tat öf- fentliches Ärgernis erregt, so sah § 72 als Strafe Züchtigung mit Schlä- gen, zeitliche öffentliche Arbeit und Abschaffung von dem Ort vor, wo das öffentliche Ärgernis erregt worden war. War das Verbrechen hinge- gen » nur weniger bekannt geworden «, bestand die Strafe in zeitlichem strengen 120 Gefängnis, verschärft durch Fasten und Züchtigung mit Streichen. Zeitliche öffentliche Arbeit oder zeitliches Gefängnis bedeu- tete gem § 17 des 2. Abschnittes des Josephinischen Strafgesetzbuchs eine Strafdauer von einem Tag bis zu einem Monat. Die Todesstrafe war generell nur mehr im standrechtlichen Verfahren vorgesehen,121 fehlte daher auch bei der Unzucht zwischen Personen des gleichen Ge- schlechts. Die Auffassung über die Strafwürdigkeit des Deliktes hatte sich allerdings nicht gänzlich,122 sondern nur graduell verändert: Aus dem Verbrechen gegen die göttliche Ordnung war ein politisches Ver- brechen geworden. Darüber hinaus darf nicht außer Acht gelassen wer- den, dass eine Verurteilung zu öffentlicher Arbeit, wie dem meist tödlich endenden Schiffziehen,123 ein indirektes Todesurteil bedeuten konn- te.124 Erst durch die Kriminalgerichtsordnung 1788 125 wurde das Schiff- ziehen auf jene männlichen Verbrecher beschränkt, die wegen Mor- des, Raubes oder Brandlegung zu hartem Gefängnis und öffentlicher 120 Die Verurteilten waren mit Eisen an den Füßen zu halten, erhielten bloße Bretter als Bettstatt, durften Besuch nur im Beisein einer obrigkeitlichen Person emp- fangen, bekamen als Getränk ausschließlich Wasser und erhielten angemessene Arbeit zugewiesen ( § 13 II. Teil des Josefinischen Strafgesetzbuchs ). 121 § 20. Die Todesstrafe soll ausser den Verbrechen, bei welchen nach dem Gesetze mit Standrecht verfahren werden muß, nicht statt finden. [ … ]. 122 So aber Praetorius Numa, Die strafrechtlichen Bestimmungen gegen den gleich- geschlechtlichen Verkehr historisch und kritisch dargestellt, in Wissenschaftlich- humanitäres Comitée ( hg ), Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen unter besonderer Berücksichtigung der Homosexualität, Band II ( 1899 ) 97 ( 128 ); dagegen Wachenfeld Friedrich, Homosexualität 25; gegen Wachenfeld neuerlich Praetorius Numa, Homo- sexualität und Strafgesetz von Dr. F. Wachenfeld, Professor der Rechte Rostock. Be- richt und Widerlegung, in Wissenschaftlich-humanitäres Comitée ( hg ), Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen unter besonderer Berücksichtigung der Homosexualität ( 1908 ) 670 ( 685 f ). 123 » Schiffziehen « oder » Treideln « bezeichnet das Strom aufwärts Ziehen von Schiffen von Land aus durch Menschen oder Tiere. 124 Zu den drakonischen Strafen des Josephinischen Strafgesetzes vgl auch Stooss Carl, Gedanken 6 ff. Hinweise darauf, dass das Schiffziehen auch bei einer Verurteilung wegen widernatürlicher Unzucht zur Anwendung kam, existieren allerdings nicht, vgl Eder Franz X., Kultur 78. 125 Patent vom 17. Juni 1788, JGS 848.
zurück zum  Buch Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
Titel
Verkehrte Leidenschaft
Untertitel
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Autor
Elisabeth Greif
Verlag
Jan Sramek Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7097-0205-5
Abmessungen
15.0 x 23.0 cm
Seiten
478
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Verkehrte Leidenschaft