Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band I
Seite - 59 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 59 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band I

Bild der Seite - 59 -

Bild der Seite - 59 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band I

Text der Seite - 59 -

In ihres Zaubers magiscl, niään'gen >lreise,i, Da breitet' ich die Arme nach dir aus! Und wenn mir dann dcr Wollen Flockcnschnce, Teo ^',ephirs lauer Hauch, der Berge Dust, De^ l'leichen ^> ,^,de-> sill'eiU'eisies Licht In eins verschmolz» »m die Stirne floß, Tann warst d» nie,», dann fühlt' ich deine ^iähe, Und 2apphos Bild schwanim in den lichten Wollen! Du schmückest mich von deinem eigne» Reichtum, Weh! Nähmst du das Gelichnc je zurück, Phllün. Und als der Vater nach Olympia Mich zn des Wagenlaufes Streit nun sandte, Und ans dem ganzen Wege mir's erscholl, Daß Tapphos Leier um der Dichtkunst Krone In diesem »anipfe streiten, siegen werde i El>' i>!> Olympias Türme noch erschaut. Ich langte an. Der Wagen slücht'ger Lauf, Der Ringer Kunst, des Diskus frohes Spiel Berührten nicht den ahnnngsvollen Sin»', Ich fragte nicht, wer sich den Preis errungen, hatt' ich den schönsten, höchsten doch erreicht. Ich sollte sie sehn, sie, der Frauen Krone! Jetzt kam der Tag für des Gesanges Kämpfe, Altäos sang, Auakreon, umsonst! ^>e lonutcn meiner Tinne Vand nicht lösen, ?a teilt die Menge sich. Jetzt war's geschehn! — Mit einer goldneu Leier in der Hand Trat eine Frau durchs staunende Gewühl, Ta^ >lleid, von Ivcißcr llnschnldfarbe, jloß Ein Bach, der über Blumenhügel strömt. Der Saum, von grünen Palm- und Lorbeer« zweigen, Sprach, Ruhm und Frieden sinnig zart be- zeichnend, Ans, was der Dichter braucht nud was ihn lohnt. Wie rote Morgenwolken nm die Sonne Floß rings ein Purplirniaiitel nm fic her, Der Herrschaft >l'e!tlnnle,,!l,te,!d hohrs Zeichen, Da rief's in mir: Die ist es, »nd du warst's. Eh' die Vermutung ich noch aufgesprochen, Bestätigung der süßen Ahnnng zu, Wie du nun sangst, wie du nun siegtest, wie, Geschmückt mit der Vollendung hoher Krone, Der Hand cntsällt, ich durch dao Volt mich stürze. Und, von dem Blick der Siegerin getroffen, Der blöde Jüngling scham-cntgeistert steht, Das weißt du, Hohe, besser ja als ich, Der ich, tanm halberwacht, noch sinnend forsche, W'e viel davou geschehn, wie viel ich mir ge- träumt! Sllppho. Wohl weiß ich's, wie du stumm »nd schüchtern standst, Das ganze Leben schien rm Auge nur zu wohnen. Den nicht verlöschten Funlcn laut genug be- zeugte. Ich hieß dich folgen, und du folgtest mir, In ungewisses Staunen tief verscnn, Phllon. Wer glaubte auch, daß Hellas' erste ^ran Auf Hellas' letzten Jüngling würde fchauen Tappho. Verachte nicht dcr Götter golduc Gaben, Die sie bei der Geburt dem Kinde, das Auf Wang' und Stirn, in Herz und Busen gießen! Gar sichre Stützen find's, an die das Dasein Die leichtzerrißnen Fäden knüpfen maq Des Leibes Schönheit ist ein schönes Gnt, Entschlossenheit und Lust an deni, was ist, Und Phantasie, hold dienend, wie sie soll, Sie schmücken dieses Lebens rauhe Psade, ?eu unfruchtbaren Lorbeer sich erwählt, »alt, srucht- und dnftlos drücket er da-? Haupt, Dem er Ersatz versprach für manchem Opier Höh'», Und ewig ist die arme Kunst gezwungen, Imit ausgebreiteten Armen «egen Phami) Iu betteln von des Lebens Überfluß! Phaon. Was kannst du sagen, holde Zauberin Das man für wahr nicht hielte, da ou's fagst? Laß uns denn trachten, mein geliebter Freund, Uns beider Kranze nm die Stirn zu flechten, Ta>? ^e,dcn aus der Künste Taumelkelch, Sich diese Gegend, die der Erde halb lind halb den Fluren, die die Lethe küßt, Än einsach stillen» Reiz scheint zu gelwren, In diesen Grotten, diesen Rosenbiislm',',, Hier wollen wir, gleich den Unsterblichen, Für die kein Hnnger ist und keine Sättigung, Was mein ist, ist auch dein, Wenn du's ge» brauchst, So machst du erst, daß der Besitz mich freut.
zurück zum  Buch Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band I"
Grillparzers sämtliche Werke Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band I
Titel
Grillparzers sämtliche Werke
Untertitel
Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern
Band
I
Herausgeber
Rudolf von Gottschall
Verlag
Hansa-Verlag
Ort
Hamburg
Datum
1906
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.7 x 17.1 cm
Seiten
600
Schlagwörter
Dramatik, Literatur, Gedichte
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. I. Dramen 14
    1. Die Ahnfrau (1817) 17
    2. Sappho (1819) 50
    3. Das goldene Vließ (1822) 89
    4. König Ottokars Glück und Ende (1825) 169
    5. Ein treuer Diener seines Herrn(1830) 222
    6. Des Meeres und der Liebe Wellen (1840) 262
    7. Der Traum ein Leben (1840) 300
    8. Melusina. Romantische Oper (1833) 339
    9. Weh dem der lügt, Lustspiel (1840) 355
    10. Die Jüdin von Toledo 393
    11. Ein Bruderzwist in Habsburg 424
    12. Libussa 473
  3. Fragmente 515
    1. Esther (1863) 515
    2. Hannibal (1835) 528
    3. Robert, Herzog von der Normandie (1808) 531
    4. Alfred der Große (1817) 560
    5. Spartakus (1810) 579
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Grillparzers sämtliche Werke