Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band I
Seite - 147 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 147 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band I

Bild der Seite - 147 -

Bild der Seite - 147 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band I

Text der Seite - 147 -

Das goldene Vließ, 147 Nem lünd' ich Tod, wenn es ein Einzelmann, Und Krieg, wcnn's eine Stadt, wenn es ein König! So fügt's der Nichterspruch der Amphittyonen, Und so verkünd' ich es zu Necht, Namit ein jeder wisse, sich zu wahren. Die Götter und ihr Schutz in dieses Hans! Illsan. Was steht ihr dc>, ihr Mauern? stürzet ein, Erspart die Müh' dem König, mich zu töten! Halt ein, o Herold, und vernimm noch dies! ,Zu I«!°n gewendet,, Glaubst du, mich reute schon, was ich gelobt? Glaubt' ich dich schuldig, und wärst du mein Sohn, Ich gäbe hin dich jenen, die dich suchen! Noch du bist's nicht, und so beschütz' ich dich. Bleib hier! Wer aber wagt es, Kreons Freund, Für dessen Unschuld er sein Wort verpfändet. Wer wagt es, meinen Eidam anzutasten? Ja, Herold, meinen Eidam, meiner Tochter Gatteu! Was einst beschlossen ward in frühern Tagen, In Tagen seines Glücks, ich führ' es aus Jetzt, da des Unglücks Wogen ihn umbrandcn. Also vertret' ich's vor den Amphikthonen, Und wer beschuldigt noch, wen Krcon freisprach, freisprach durch seiner eignen Tochter Hand? Das sag du jeucn, die dich hergesandt, Und in der Götter Schutz sei nun entlassen, <?er bcrold geht,! Doch diese, die die Wildnis ausgespien, Zu deinem, aller Frommen Untergang, Eic, die die Grcu'l verübt, der man dich zeiht, Sie bann' ich aus des Landes Grenzen fort, Und reinige die Lnft, die dn verpestest! Mcdea. Nas also wär's? Mir galt es, mir allein? Ich aber fag' euch, ich hab's nicht getan. Genug hast du verübt, seit er dich sah! Hinweg aus meinem Haus, aus meiner Stadt! Mcdca <z» I°s°n), Und muß ich fort? nun wohl, so folge mir! Gemeinsam, wie die Schuld, sei auch die Strafe! Weißt noch den alten Spruch: Allein soll teincs sterben? Ein Haus, ein Leib und ein Verderben! Im Angesicht des Todes schwuren wir's; Jetzt halt es, lomm! Iasun. Berührst du mich? Laß ab von mir, du meiner Tage Fluch! Nie mir geraubt mein Leben uud mein Glück; Nie ich verabscheut, wie ich dich gesehn, Nnr töricht Liebe nannte meines Wesens Ringen! Noch vorher gib mir wieder, was du nahmst: Gib Iason mir zurücke, Frevlerin! Medca. Zurück willst du den Iason? — Hier! — hier Allein wer gibt Mcdccn mir, wer mich? hab' ich dich aufgesucht in deiner Heimat? hab' ich von deinem Vater dich gelockt? Tich aufgereizt zu Freveln uud Verbrechen? Tu nennst mich Frcvlerin? — Weh mir! ich din's! Tuch wie hab' ich gefrevelt, und sür wen? Laß diese mich mit gift'gem haß verfolgen, Mir selbst ein Abgrund und ein Schrcckcnsbüd: Nie ganze Welt verwünsche mich, nur du nicht! Tu nicht, der Greuel Stifter, cinz'gcr Anlaß, du! Weißt du noch, wie ich dein Knie umfaßte, Als du das blut'ge Vließ mich stehleu hießest? Ich mich zu töten eher mich vermaß Weißt du, wie ich den Bruder hielt im Arm, Ter todesmatt von deinem grimmen Streich, Vis er sich losriß von der Schwester Brust Und, deinem Trotz entrinnend, Tod in Wellen suchte? Weißt du? — Komm her zu mir! — Weich mir IafüN «vortretend), Ich hasse, doch ich scheu' dich nicht! Medca. !ba!l,!nut,> Weißt du — Sich mich nicht so verachtend an! — Wie du den Tag vor deines Oheime Tod, Da eben seine Töchter von mir gingen, Nie ratlos ich auf dein Geheiß entließ; lind, mit den Augen so in meine schauend — Als säh' ein Vorsatz, scheu in dir verborgen, Nach seinesgleichen aus in meiner Brust — Uni Heilung sür des argeu Vaters Krankheit, Ich wollt' ihm einen Labetrunk bereiten, Ner ihn auf immer heilen sollt' und mich! Weißt du? Sieh mir ins Antlitz, wenn du's wagst! Iason. Lntsehlichc! Was rasest du gen mich? Machst mir zu Wesen meiner Träume Schatten, Hältst mir mein Ich vor in des deine» Spiegel 10»
zurück zum  Buch Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band I"
Grillparzers sämtliche Werke Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band I
Titel
Grillparzers sämtliche Werke
Untertitel
Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern
Band
I
Herausgeber
Rudolf von Gottschall
Verlag
Hansa-Verlag
Ort
Hamburg
Datum
1906
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.7 x 17.1 cm
Seiten
600
Schlagwörter
Dramatik, Literatur, Gedichte
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. I. Dramen 14
    1. Die Ahnfrau (1817) 17
    2. Sappho (1819) 50
    3. Das goldene Vließ (1822) 89
    4. König Ottokars Glück und Ende (1825) 169
    5. Ein treuer Diener seines Herrn(1830) 222
    6. Des Meeres und der Liebe Wellen (1840) 262
    7. Der Traum ein Leben (1840) 300
    8. Melusina. Romantische Oper (1833) 339
    9. Weh dem der lügt, Lustspiel (1840) 355
    10. Die Jüdin von Toledo 393
    11. Ein Bruderzwist in Habsburg 424
    12. Libussa 473
  3. Fragmente 515
    1. Esther (1863) 515
    2. Hannibal (1835) 528
    3. Robert, Herzog von der Normandie (1808) 531
    4. Alfred der Große (1817) 560
    5. Spartakus (1810) 579
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Grillparzers sämtliche Werke