Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Seite - 18 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 18 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Bild der Seite - 18 -

Bild der Seite - 18 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text der Seite - 18 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 fürStatutenu.ä. vonseiner juridischenAusbildung, auch inpersönlichenNach- richtenwieBriefentrittder JuristdesÖfterenklarzutage.Daszeigtnichtzuletzt auchdieSelbstcharakterisierung inseinerAutobiographieals „diligenspater fa- milias“, eineFormulierung,die ihrenUrsprung imrömischenRechthat. Eine Frucht der Konservatoriumszeit war und blieb eine großeWagnerbe- geisterung. 1872 durfte er – gemeinsammit den späteren Dirigenten Artur Nikisch (1855–1922) und Felix Mottl (1856–1911) – Richard Wagner (1813–1883), dem neu ernannten Ehrenmitglied der Gesellschaft der Musik- freunde, einenEhrenpokal der Schüler desKonservatoriumsüberreichen.Ge- meinsammitMottlwarerauchimfolgendenJahranderGründungdesWiener AkademischenWagner-Vereinsbeteiligt.ImWintersemester1875/76hielterzur Vorbereitung auf die ersten Bayreuther Ring-Gesamtaufführungen Einfüh- rungsvorträge an der Wiener Universität und wurde vom Verein mit einer Freikarte für einen Besuch Bayreuths belohnt. In seiner Autobiographie be- schreibt er, wie er nach der Rückkehr von einer Aufführung derWalküre in seinemQuartier vorVerzückungbewusstlosumfiel.4SolcheSchilderungenvon enthusiastischenWagner-JüngernsindumdieseZeitkeineSeltenheit.WasAdler allerdingsverschweigt, sinddieweitüberdieBegeisterung fürWagnersMusik hinausgehenden, damals imKreise seinerWienerAnhänger breit diskutierten Ansichten über die künftige Stellung der Kunst, insbesondere der Musik, in der Gesellschaft;5 Ansichten, die durch die Lektüre Friedrich Nietzsches6 (1844–1900)bekräftigtwurdenunddie–speziellnachdemWienerBörsenkrach von1873–eineAblehnungder liberalenWertederVätergenerationsowie eine starkwissenschaftskritischeHaltungbeigleichzeitigerenormerAufwertungder Kunsterkennenlassen,„dennnuralsaesthetischesPhänomen istdasDaseinund dieWelt ewig gerechtfertigt“.7 In dieser Erkenntnis gipfelte NietzschesMeta- physikderKunst. 4 Adler:WollenundWirken (Anm.1), S. 12.Über seineErlebnisse berichtete er in vier um- fangreichenBriefen. SiehedazuBarbaraBoisits: BriefeGuidoAdlersüberden zweitenund drittenBayreutherRing-Zyklus1876, in:wagnerspectrum11/2 (2015), S. 149–177. 5 Ambesten aufgearbeitet sind sie für den sogenanntenPernerstorfer-Kreis umdie späteren sozialdemokratischen Politiker Engelbert Pernerstorfer (1850–1918) und Victor Adler (1852–1918) sowie den späteren Bibliothekar des österreichischen Reichsrates Siegfried Lipiner(1856–1911).SieheWilliamJ.McGrath:DionysianArtandPopulistPoliticsinAustria. NewHaven, London:YaleUniversity Press 1974. Für die vergleichbare philosophischeund weltanschauliche Haltung im Kreis um den Komponisten undMahler-Freund Hans Rott (1858–1884) siehe Barbara Boisits: Der entfesselte Prometheus. Weltanschauung und Kunstauffassung imFreundeskreis vonHansRott. In: „Die Sache, für diemein Leben ein- steht“. Studien zuLebenundWerkdesWienerKomponistenHansRott.Hg. von Johannes VolkerSchmidt.Hildesheim,Zürich,NewYork:GeorgOlms2014, S. 43–65. 6 GemeintsindseinefrühenWerkewiedieGeburtderTragödieausdemGeistderMusik(1872) unddievierUnzeitgemässenBetrachtungen (1873–1876). 7 FriedrichNietzsche:DieGeburtderTragödie.In:SämtlicheWerke.KritischeStudienausgabe BarbaraBoisits18 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Titel
Guido Adlers Erbe
Untertitel
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Herausgeber
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Verlag
V&R unipress GmbH
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
316
Schlagwörter
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe