Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Seite - 21 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 21 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Bild der Seite - 21 -

Bild der Seite - 21 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text der Seite - 21 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 Historische, Systematische und Vergleichende bzw. EthnologischeMusikwis- senschaft schonrechtnahekam.18 Im selben Jahr 1885machteAdler einenwichtigen Schritt in seiner akade- mischen Karriere: er wurde außerordentlicher Professor an der Deutschen Universität inPrag.ZuseinenFürsprecherninderFakultät zähltenErnstMach (1838–1916) und Carl Stumpf (1848–1936), während der Dekan selbst, als Kunsthistoriker immerhin Vertreter der Schwesterdisziplin, die Bemerkung gemachthabensoll: „Was soll unsderKlavierspieler?“AdlersbeständigeAus- einandersetzung mit Fragen einer eigenständigen musikwissenschaftlichen Methodik, die –nachdemVorbildderNaturwissenschaften–der jungenUni- versitätsdisziplin erstwissenschaftlicheDignität verleihe,wurzelt nicht zuletzt imBemühen,musikwissenschaftlichesSchreibenvonanderenallgegenwärtigen Formendesästhetischen,populärenoderbloßbiographischenSchreibensüber Musik abzugrenzen, zu dem sich in den Musik liebenden Metropolen der Habsburgermonarchie bald jemand berufen fühlte, nicht zuletzt dieMusiker selbst. So entstand die von ihm entwickelte Methode der Stilkritik mit ihrer Konzentration auf das Werk und ihrem Anspruch, naturwissenschaftlichen Gesetzen vergleichbare Stilgesetze aufzufinden, die in entwicklungsgeschicht- licher Perspektive eine Abfolge von Epochen-, National-, Personal- und Gat- tungsstilen fixieren. WährendAdlers Tätigkeit in Pragmangels geeigneter Infrastruktur einge- schränktbleibenmusste–praktischeÜbungenhielt er in seinerWohnungab, beimStudiumwarmanprimäraufseinePrivatbibliothekangewiesen19–,ginger nachseinerBerufungandieUniversitätWienimJahre1898zielstrebigundmit derihmeigenenZähigkeitdaran,einvollgültigesInstitutaufzubauen.AlsFrucht unzähliger Eingaben und Bettelbriefe erhielt er von öffentlicher wie privater Seite die nötigenGeldmittel undSachspenden, um inwenigen Jahren einebe- achtlicheBibliothekaufzubauenunddas Institut sukzessive auchmitPersonal 18 Der heutemeist Ethnomusikologie genannte dritte Teilbereichwurde vonAdler unter der Bezeichnung„Musikologie“nochderSystematikzugeordnet.Adler:Umfang,Methodeund Ziel (Anm.17), S. 14und17. SiehedazuBarbaraBoisits:Historisch/systematisch/ethnolo- gisch:die(Un-)OrdnungdermusikalischenWissenschaftgesternundheute.In:Historische Musikwissenschaft. Grundlagen und Perspektiven. Hg. vonMichele Calella undNikolaus Urbanek. Stuttgart,Weimar:Metzler 2013, S. 35–55.ZurBedeutungderVierteljahrsschrift für Musikwissenschaft für die Professionalisierung als akademisches Fach siehe Barbara Boisits:DieVierteljahrsschrift fürMusikwissenschaft (1885–1894).DerVersucheiner jun- genDisziplin, wissenschaftlicheDignität zu erlangen. In:Wissenschaftliche Forschung in Österreich 1800–1900. Spezialisierung, Organisation, Praxis (Schriften des Archivs der UniversitätWien21).Hg.vonChristineOttner,GerhardHolzerundPetraSvatek.Göttingen: ViennaUniversityPress2015, S. 215–237. 19 Adler:WollenundWirken(Anm.1), S. 35. ZurPersönlichkeitGuidoAdlers 21 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Titel
Guido Adlers Erbe
Untertitel
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Herausgeber
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Verlag
V&R unipress GmbH
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
316
Schlagwörter
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe