Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Seite - 59 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 59 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Bild der Seite - 59 -

Bild der Seite - 59 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text der Seite - 59 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 schließt sich der Kreis zu den eingangs besprochenen strukturellenÄhnlich- keiten zur Lage der Musikwissenschaft in Deutschland. Auch inÖsterreich führte das lange Weiterwirken eines mit dem Nationalsozialismus vielfältig Kooperierenden,derseineeigenePositionnachdemKriegwirkungsvollstärken konnte, zu einer Situation, die einem kritischen Hinterfragen der eigenen FachgeschichtewährenddesNationalsozialismuskaumförderlich seinkonnte. Wie effektiv die Verschleierung funktionierte, zeigen außerdem einige, ange- sichts des heutigen Kenntnisstands nur als hoffnungslos missglückt zu be- zeichnendenDarstellungen, die Schenks Selbstdarstellung55 folgend ihn noch langenachseinemTod1974alsBewahrerderAdler-Bibliothekbeschreiben, ihn mituntergar zum„verkappte[n]Widerstandskämpfer“ stilisieren.56 Erst1998wurden imRahmenderFeierlichkeitenzum100jährigenJubiläum ersteSignale gesetzt, dass eineAuseinandersetzungmitder Institutsgeschichte dringend erforderlich sei.57Unterder Leitung vonManfredAngerer hatte sich eine Gruppe Studierender58 sehr engagiert dieser Aufgabe gewidmet und ein Forschungsprojekt entwickelt, dasbeimFWFeingereicht, allerdingsauchnach einerÜberarbeitungabgelehntwurde.59Nebeneinigendurchauskonstruktiven Kritikpunktenhatte sich einerderGutachter zudermerkwürdigenFragehin- reißenlassen,obdasProjektwegenderzeitlichenNähenicht„vatermörderisch“ in Bezug auf die ehemaligen Lehrer wirken würde bzw. ob eine distanziert- kritische Forschung aus eben diesemGrund zu diesem Zeitpunkt überhaupt möglich sei.60 Es ist nicht notwendig, hinter diesem Gutachter jemanden zu vermuten, der im Fall des Wiener Instituts versuchte, Schenks Ansehen zu schützen, ebensowenig, dass der FWF sich gerade diesemKritikpunkt ange- schlossen und das Projekt deswegen nicht gefördert habe; in beiden Fällen mögen andereMotive eine Rolle gespielt haben als der Versuch, eine wissen- schaftliche Aufarbeitung zu verhindern. Trotzdem ist dieser Kommentar be- merkenswert, da er einerseits politische Korruption der Musikwissenschaft voraussetzt, andererseits auch dem generationenübergreifenden sozialen Zu- sammenhaltkorrumpierendeWirksamkeit zuspricht (sonstwäreeinekritische Vergangenheitsbetrachtung kaum als „vater“-mörderisch zu qualifizieren). Beide Aspekte verweisen allerdings eher auf die große Notwendigkeit einer 55 Erich Schenk: „Schenk Erich“. In: Friedrich Blume (Hg.): DieMusik in Geschichte und Gegenwart.AllgemeineEnzyklopädiederMusik.Kassel: Bärenreiter 1949–1986,CD-ROM, Sp.66600–66608. 56 Vgl. die entsprechendenHinweise auf einemittlerweile entfernteAusstellungstafel zur In- stitutsgeschichtebeiStaudinger: „FinstereDämonen“ (Anm.37), S. 249. 57 Ebd. 58 MichaelStaudinger, SabineSeuß, IrmgardSchartner,BettinaBüttner,GeraldResch,Ulrike LampertundBernoOdoPolzer. 59 Vgl. Staudinger:Ein„vatermörderisches“Projekt? (Anm.37), S. 393–406. 60 Ebd. Das Institut fürMusikwissenschaft anderUniversitätWiennachGuidoAdler 59 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Titel
Guido Adlers Erbe
Untertitel
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Herausgeber
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Verlag
V&R unipress GmbH
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
316
Schlagwörter
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe