Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Seite - 63 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 63 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Bild der Seite - 63 -

Bild der Seite - 63 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text der Seite - 63 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 dieAnalyse doch nicht auf Einzelbeispiele beschränken; gerade die kulturelle Praxisder (europäischen)Wissenschaft, zuderenentscheidendenKriteriendie BezugnahmeaufvorangehendeundgleichzeitigeErkenntnisseAnderergehört, zwingt dazu, einzelneArbeiten ausdemEntstehungszusammenhangundVer- weisungskontext zu interpretieren.70 Dass darüber hinaus der Rahmen des Entstehungszusammenhangs nicht allein aus den Produkten andererWissen- schaftler, sondern auch durch den historisch-kulturellen Kontext beeinflusst wird, verleihtderAufgabeeineweitereDimension. LetztlichkönnenallerdingsalleinsolcheAnalysenzueinemdeutlichbesseren Verständnis derMusikwissenschaft alsDisziplin führenunddieGemeinschaft alsDenkkollektiv71begreifenhelfen.GleichzeitigsollteaufdiesemWegdeutlich werden,obsicheinemarkanteDeformationdurchpolitischeund ideologische Brüche erkennen lässt oderwie sichdiese gestalteten.Dabei sollte hier beson- dereVorsichtangebracht sein, inderVerwendungeinzelnerBegriffeoderauch Denkfiguren,wie etwa „Rasse“, „Stamm“, „deutsch“, „germanisch“ oder ähn- lichen eine nationalsozialistischeGesinnung ablesen zuwollen. Die „österrei- chische Volksmusik deutscher Art“ zur Grundsubstanz der Musikgeschichte Österreichs zu erklären mit Verweisen auf den „germanisch-keltischen Ur- sprung“Österreichs als „deutsche[m] Stammland“, dessen „Stammbevölke- rung“sich„physischundkulturell“mitdenumgebendenRomanen,Slawenund Ungarn „mischte[n]“ unddessenmusikalische „Fähigkeiten imUrboden“ be- gründet wären, könnte relativ leicht im Kontext nationalsozialistischer „Blut und Boden“-Rhetorik gelesenwerden. Da aber der Autor dieser einleitenden BeschreibungzueinerkurzenMusikgeschichteÖsterreichsniemandandererals GuidoAdlerwar,72wirdmankaumaufeinesolcheInterpretationzurückgreifen. Es gilt hier, die Perspektive der Fragestellungen nicht zu schmal auf einen NachweisnationalsozialistischenGedankengutszubeschneiden.Hingegenwäre die Darstellung des Zusammenwirkens von musikwissenschaftlichen Frage- stellungen und Argumentationen mit dem Wandel der historiographischen (Re-)Konstruktionenüber einenZeitraumvon ca. 1920 bis 1960 ein durchaus erstrebenswertesZiel. DassdasThemaMusikwissenschaftundNationalsozialismusaktuell ist,zeigt die seit 2009 heftig geführte Diskussion um Hans Heinrich Eggebrecht 70 VergleichbareStudienunternahmenMatthiasPape:Mozart–Deutscher?Österreicher?oder Europäer? In: ActaMozartiana 44 (1997), S. 53–84 oderAnitaMayer-Hirzberger: „…ein Volk von alters her musikbegabt“. Der Begriff „MusiklandÖsterreich“ im Ständestaat. (Frankfurt/Mainu.a:Lang2008 (=Musikkontext 4). 71 LudwikFleck:EntstehungundEntwicklungeinerwissenschaftlichenTatsache.Einführung indieLehrevomDenkstil undDenkkollektiv. Frankfurt/Main: Suhrkamp1980. 72 Guido Adler: Musik inÖsterreich. In: Studien zurMusikwissenschaft 16 (1930), S. 4–5. Das Institut fürMusikwissenschaft anderUniversitätWiennachGuidoAdler 63 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Titel
Guido Adlers Erbe
Untertitel
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Herausgeber
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Verlag
V&R unipress GmbH
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
316
Schlagwörter
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe