Seite - 129 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Bild der Seite - 129 -
Text der Seite - 129 -
© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen
ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214
EhreneinEmpfangimHausderModestattfindenwürde.171Solangewollteund
konnteMelanieAdler nichtwartenundnahmdasAngebot,WinifredWagner
vorherinBayreuthzutreffen,wahr:„…Inzwischenhabeichmichpersönlichan
FrauW(agner)gewandt. Sieweissnunalles,hatmit einemTelegrammreagiert
undichhoffe,dassnunetwasfürmichgeschehenwird.Dasistabersonötig,wie
nochnie.–DieBibliothekgehörtnatürlichFrauW.“172DamitbezogsichMelanie
Adler auf ihr Telefonat vom 6. oder 7 Dezember 1941, dem ein Treffen mit
WinifredWagner amDienstag, den9.Dezember 1941 inBayreuth folgte.Dar-
überberichtetsieinihremletztenBriefanRudolfvonFickervom14.Dezember
1941:
Nunwurdemeine Lage so, dass ich diese FrauW(agner) genau schilderte. Da kam
postwendendeinTelegramm: „Welche Stelle ist zuständig,wie kann ichhelfen?“ Ich
erkundigte mich und antwortete „Reichskanzlei“. Auf Anraten entschloss ichmich
heute vor achtTagenmit FrauWagner zu telefonierenund ihrdenVorschlag zuma-
chen,zuihrzufahren…Dienstagmittagswar ichbei ihr(inBayreuth). Ichwurdeauf
dasFreundlichsteempfangen.…IchtrugmeineBittevorundsahdenernstenWillen
mir zu helfen. Auch behauptete sie, dass mein Fall nicht schwer sei und sie etwas
erreichenwerde.Nur solle ich inWiennochvor ihrerAnkunft Erkundigungen ein-
ziehen, was für Persönlichkeiten in Betracht kommen. Diese wolle sie sich geneigt
machenunddann inBerlin…fürmichweiter arbeitenundvondort alles zu einem
günstigenAbschlusszubringentrachten.…Hier tat ichmeinMöglichstes, gabeinen
Brief wie besprochen,mit Informationen imHotel ab undwarte nun sehnlichst auf
Bescheid.…VonderBibliotheksprachichnatürlichauchundbemerkteeinewirkliche
Freude.173
Es ist somitsehrunwahrscheinlich,dassdas inderLiteraturangeführteTreffen
am 13.Dezember 1941 inWien174 tatsächlich stattfand, denn diesen Tag, so
werden wir durch denVölkischen Beobachter informiert, verbringtWinifred
Wagner–wieangekündigt–beidemKonzertderWienerPhilharmonikerund
171 FachbereichsbibliothekZeitgeschichtederUniversitätWien /GaupressearchivWien,NS-
Kulturdienst, 8.12.1941, S. 2.
172 ÖStA,AdR,BMU,PAFicker,Memorandum,Beilage:Briefauszüge, 16.12.1945. Schreiben
Melanie Adler an Rudolf v. Ficker, Sonntag, Dezember 1941. Ficker führt dieses nicht
genauerdatierteSchreibenalsletztesMelanieAdlersanundsowirdesauchinderLiteratur
wiedergegeben.Dem Inhalt zufolge ist es aber chronologisch vordemBrief vom14.De-
zember1941einzureihen.ZurDatierungderBriefeMelanieAdlersführteFickerspäteraus:
„Melyhatte leiderdieGewohnheit, ihreBriefe fast nie zudatieren, sondernmeistensnur
den betreffenden Wochentag anzugeben. Ich musste mich daher darauf beschränken,
entweder mit Hilfe des Poststempels oder aus dem Briefinhalt in Zusammenhang mit
meinenTagebuch-NotizendasDatumfestzustellen“ (ÖNB,Musiksammlung, F13Wellesz
1240, SchreibenRudolf vonFickeranEgonWellesz, 30.10.1946).
173 ÖStA,AdR,BMU,PAFicker,Memorandum,Beilage:Briefauszüge, 16.12.1945. Schreiben
MelanieAdler anRudolf v. Ficker, 14.12.1941.
174 Beispielhaft [Wladika]:ZusammenfassendeDarstellung (Anm.2), S. 184–185.
RaubundRückgabederBibliothekunddesNachlassesGuidoAdlers 129
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Guido Adlers Erbe
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
- Titel
- Guido Adlers Erbe
- Untertitel
- Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
- Herausgeber
- Stefan Alker-Windbichler
- Murray Hall
- Markus Stumpf
- Verlag
- V&R unipress GmbH
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-0721-4
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 316
- Schlagwörter
- Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
- Kategorie
- Kunst und Kultur