Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Seite - 125 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 125 - in Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen

Bild der Seite - 125 -

Bild der Seite - 125 - in Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen

Text der Seite - 125 -

c. Künstliehe Formen. Aufser den geometrischen Formen und den Motiven, welche die organische Natur der Ornamentik zuführt, sind es künstliche, von Menschenhand gefertigte Dinge, die für sich oder in Verbindung mit den erstgenannten der omamentalen Kunst als Vorbilder dienen. Es ist hierher jedoch nicht zu rechnen die zufällige Anbringung von allerlei Gerät in den figuralen Darstellungen und in den Stillleben der hohen Kunst, sondern nur die als oder im Ornament auftreten- den, mit demselben verschmolzenen Gefäfse, Werkzeuge, Waffen, Instrumente, Schilde, Schleifen, Bänder u. s. w. Es ist leicht verständlich, dass das Gerät des Kubeus in die Dekoration der Kultushäuser, der Tempel und Kirchen überging. In der Antike sind es Altäre, Dreifüfse, Kandelaber, Opferbeile, Weihwedel etc., in den christlichen Stilen das Symbol des Kreuzes, geistliche Würdezeichen, Leidenswerkzeuge u. a., welche Friese, Wände, Füllungen u. s. w. zieren helfen. (Vergl. Taf. 75, Fig. 2 und 6.) Die omamentalen Zusammenstellungen von Jagd- und Kriegs- geräten bezeichnet man als Trophäen, diejenigen von Werk- zeugen, Apparaten u. s. w. als Embleme; verwandt mit den letztem sind die Abzeichen der Innungen und Zünfte. Die folgenden Kapitel werden auf das Genannte näher Bezug nehmen, sowie auf einiges andere Hierhergehörige, das mehr ver- einzelt aufzutreten pflegt.
zurück zum  Buch Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen"
Handbuch der Ornamentik Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Titel
Handbuch der Ornamentik
Untertitel
Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Herausgeber
Franz Sales Meyer
Ort
Leipzig
Datum
1937
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.6 x 15.7 cm
Seiten
628
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Handbuch der Ornamentik