Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Handschriftliches Kochbuch - Anno 1818
Seite - 6 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 6 - in Handschriftliches Kochbuch - Anno 1818

Bild der Seite - 6 -

Bild der Seite - 6 - in Handschriftliches Kochbuch - Anno 1818

Text der Seite - 6 -

6 Weiss gestossene Supe. .Nehme in ein hafen rohe hendl, ein Kälber oder Lem- mernes fleisch, auch marbe Beiner, laß es weich sieden, leg 4, oder mehr Eyer darein darnach du viel Supen machen wilst, siede es hart, stosse das gesottene samt den Eyern schön klein, bache so viell Semel, das die Supe so wird, wie eine Einmachsupe, die Semel muß ein wenig geblicht gebacken werden, auch klein gestossen, hernach thue es in ein hafen, güeße Rindsupen da- rauf laß es gut Sieden passier es 2. mahl durch ein Sieb. Bache Semelschnitten aus den Schmalz, richte die Supen darauf, es muß auch Muskablüe darauf seyn Grüne Supen. Nehme Spinnath, stosse ihn klein, balge ihn durch ein Tüchel, thue den Saft in ein Kastroll, setze ihn auf die Gluth, lasse ihn zusam gehen wie einen wah- ren Topfen, aber nicht sieden, hernach seihe auf ein umgekehrten Sieberl das Wasser weck, dann nehme Keferfiel und Betersilkräutl, ein wenig Schnitlich alles klein zusamen geschnitten, gieß Rindsupe da- rauf, laß es gut Sieden, hernach nim den Spinath- topfen in ein Hafen, leg ein Stückl Butter, beym gleichen, auf eine halbe, 2 Eyer dötter, Muskablüe,
zurück zum  Buch Handschriftliches Kochbuch - Anno 1818"
Handschriftliches Kochbuch Anno 1818
Titel
Handschriftliches Kochbuch
Untertitel
Anno 1818
Autor
Helga Müllneritsch (Transkription)
Datum
1818
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.2 x 14.2 cm
Seiten
176
Schlagwörter
Kochbücher, Kochen, Rezepte
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Küche und Garten
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Handschriftliches Kochbuch