Seite - 25 - in Handschriftliches Kochbuch - Anno 1818
Bild der Seite - 25 -
Text der Seite - 25 -
25
heraus, wasche es sauber aus, und Salze sie ein, speile sie,
richte die füßl aufwerts gegen den Spail, und Binde es
zusammen, wie ein anderes hiendl, lasse auch die Krampel
daran, hernach nehme Abschöpf=fetten, in ein Rein, auch
Lorberlaub ganzen Pfeffer, gewürznagl, Muskablüe, und
blatlweis geschnittenen Zwifel, die händl mit Mehl be-
sträut, darauf gelegt, und schön langsam dünsten lassen,
bis sie ein wenig bräunlicht werden, hernach nehme es
heraus, und laß noch besser braun werden, streue ein
wenig Mehl hinein, rührs und, schütte Supen darauf, lasse
es aufsieden, drucke Limonysaft drein, lege die hiendl in
eine andere Rein, passier die Soß darüber, laß auf-
sieden, so ist es fertig.
Gebachene gemischte Speiss.
Nehme 4. paar überbrente kälberne Brüsel, schneide sie
Blatelweiß, auch überbrenten Karviol, oder was man wil
dünsten, ein jedes besonders in Butter mit Mehl ange-
stäubt, ein wenig fleisch=Supen darauf, und gewürz mit
Safran, und Muskablie, treibe wie 2 Eyer groß einen
Krepsbutter ab, schlag 3 Eyertotter, und 2 ganze
Eyer nach ein ander hinein, auch eine Handvoll ge-
stossene Mandln, und Krepsschwaifeln so klein geschniten
sein, auch reibe einer Mundsemel die Rinte ab, waike
zurück zum
Buch Handschriftliches Kochbuch - Anno 1818"
Handschriftliches Kochbuch
Anno 1818
- Titel
- Handschriftliches Kochbuch
- Untertitel
- Anno 1818
- Autor
- Helga Müllneritsch (Transkription)
- Datum
- 1818
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 9.2 x 14.2 cm
- Seiten
- 176
- Schlagwörter
- Kochbücher, Kochen, Rezepte
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
- Küche und Garten