Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Das Wiener Handwerksordnungsbuch - (1364–1555)
Seite - (000009) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000009) - in Das Wiener Handwerksordnungsbuch - (1364–1555)

Bild der Seite - (000009) -

Bild der Seite - (000009) - in Das Wiener Handwerksordnungsbuch - (1364–1555)

Text der Seite - (000009) -

Vorwort Die vorliegende Monographie hat ihre Ursprünge in einem Seminar zur Verfas- sungs- und Verwaltungsgeschichte Österreichs, das ich im Wintersemester 2012/13 im Rahmen des Masterstudiums Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft am Institut für Österreichische Geschichtsforschung besucht habe. Meine Beschäftigung mit dem im Wiener Stadt- und Landesarchiv befindlichen Wie- ner Handwerksordnungsbuch im Rahmen dieser Lehrveranstaltung mündete zunächst in die Abfassung einer Masterarbeit, in der ich vor allem die Gesellenordnungen näher untersuchte. Zwar war ich aufgrund meiner Arbeit an der Originalhandschrift nicht auf Drucke der im Handwerksordnungsbuch enthaltenen Texte angewiesen, doch fiel mir auf, dass vor allem die rezente Handwerksforschung kaum auf die Wiener Handwerks- ordnungen Bezug nahm, was wohl zu einem großen Teil dem Fehlen einer umfangreich kommentierten und nach modernen Richtlinien gestalteten Gesamtedition geschuldet ist. Im Laufe meiner Auseinandersetzung mit der Thematik ist deswegen die Idee erwachsen, diese Forschungslücke zu schließen. Das Ergebnis dieses Vorhabens wird im vorliegenden Buch präsentiert. Es versteht sich von selbst, dass ein solches Editionsprojekt ohne den Zuspruch und die Hilfe zahlreicher Menschen kaum realisierbar wäre. Ich danke zunächst Mar- tin Scheutz, der die Arbeit am Wiener Handwerksordnungsbuch angeregt und dadurch meine Beschäftigung mit dieser Handschrift erst ermöglicht hat. Andreas Zajic hat meine Masterarbeit betreut und auch die Gesamtedition des Handwerksordnungsbuches mit seinen Rückmeldungen und Anmerkungen enorm bereichert – dafür ein herzliches Dan- keschön! Herwig Weigl ist für seine unermüdliche Bereitschaft zu danken, jederzeit für editorische und sonstige Fragen zur Verfügung zu stehen, auch wenn die vorgebrachten Probleme manchmal sehr knifflig waren. Dem Wiener Stadt- und Landesarchiv gebührt ein großer Dank dafür, dass es mir die unproblematische Arbeit an der Handschrift und an anderen Tresorbeständen ermöglicht hat. Neben vielen ungenannten Bediensteten des Archivs möchte ich Brigitte Rigele, Heinrich Berg, Michaela Laichmann und Max Krauss, der mir durch seine – mir selbst weitgehend fehlende – Expertise in restaurato- rischen Fragen ungemein weitergeholfen hat, besonders hervorheben. Dem ehemaligen Archivdirektor Ferdinand Opll danke ich für die Bereitschaft, mir seine Arbeitsunterlagen zum Handwerksordnungsbuch zur Verfügung zu stellen, und für sein großes Interesse an meiner Edition. Die Karte des Hohen Marktes wurde von Hans-Michael Putz kartogra- phisch bearbeitet; ich danke ihm für die sehr gute Zusammenarbeit und dafür, dass er in unkomplizierter Weise alle meine diesbezüglichen Vorstellungen berücksichtigen konnte. Für wichtige inhaltliche Hinweise sei außerdem Hubert Emmerig, Gertrud Haidvogl, Kornelia Holzner-Tobisch, Renate Kohn, Erich Landsteiner sowie Judit Majorossy ge- dankt.
zurück zum  Buch Das Wiener Handwerksordnungsbuch - (1364–1555)"
Das Wiener Handwerksordnungsbuch (1364–1555)
Titel
Das Wiener Handwerksordnungsbuch
Untertitel
(1364–1555)
Autor
Markus Gneiß
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20418-3
Abmessungen
17.3 x 24.5 cm
Seiten
674
Schlagwörter
Late Medieval Vienna, Craft ordinances, Craftsmen, Late Medieval Urban Administration, Commented Edition, Wien im Spätmittelalter, Handwerksordnungen, Handwerker, Spätmittelalterliche Stadtverwaltung, Kommentierte Edition
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Wiener Handwerksordnungsbuch