Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Das Wiener Handwerksordnungsbuch - (1364–1555)
Seite - 281 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 281 - in Das Wiener Handwerksordnungsbuch - (1364–1555)

Bild der Seite - 281 -

Bild der Seite - 281 - in Das Wiener Handwerksordnungsbuch - (1364–1555)

Text der Seite - 281 -

Nr.132–133 281 133. Der Bürgermeister und der Rat der Stadt Wien erneuern auf Bitte der Plattner denselben die Ordnung. 1479. HWOBfol.44v. Regest:Uhlirz,Urkunden2Nr.15.438.–Literatur:Uhlirz,Gewerbe649. AnnoDominietc. septuagesimononohabnameinherren ..derburgermaisterundratder stat zu Wienn den maistern den plattnern gemainclich, irn mitburgern, durch gemains nutzundb aufnemensb irs handwerchsunddurch irer vleissignpetewilln ir ordnungver- newtgemachtundaufgesetzt: [1.] also das sich nù furbaser kainer hie zu maister setzen sull, er bring dann vor ur- kund, das er elich geporen sey, oder beweise es hie vor dem rat mit frum(en), erbern lewten, und das er auch seine lerjar erberlich ausgedint und sich frumklich und redlich enthaldnhab,undgewinnburgerrecht,undgebedenmaisternzunotdu˚rft irshandwerchs ainhalbphundphennig. [2.] Sy sulln auch under in erwelln zwen maister, die erber und getrew sein, die sol in der rat bestetten, und sulln auch die versuhen, die sich zu maister setzen welln, ob sy maister mugen sein oder nicht, und mit der hannd kunen machen ain(en) gantzen mans harnasch, und sullen alle wochn ainst umbgen und beschawn, das die gu˚t und gerecht sein,damitmeniclicharmundreichbewartundnyemandsbetrogenwerde. [3.] Und ob ain gast der arbait icht herbràcht, die sulln sy auch beschawn; ist sy gu˚t und gerecht, so mag sy der gasst verkauffen in den zwain jarmerkhten, jerlich zu Gotz- auffartc [ChristiHimmelfahrt] undzusandKathreintag [25.November] andemHof1, als vonalterherkomenist,undnicht indenherwergenundzukainerandernzeit imjar;und welhergasstdawider thùt,desharnaschsolder statverfalln sein.Undwasdiezechmaister solher arbait finden, di nicht gut noch gerecht ist, sy sey hie gemacht oder herpracht, di sullen sy nemen und dem burgermaister antwu˚rtn zu gemainer stat handen undd dem richter seinwanndldavongevalln lassen.Sprèchaberyemands,monhiete imunrechtlich beschaut, und wolt das werich gerecht machen, des sùllen sy im stat thun vor den herren des ratz, sodarzugeschaftwerden,unddenannderenmaisternallen. [4.] Itemwaszeugszuiremhanndberchherbrachtwirdet,densollensyauchbeschau- en, und ob der guet und gerecht ist, mùgen sy den miteinander kauffen und unnder sy tailln und ain(em) yeden, was er des ungeverlich zù bezallen hat, gevallen lassen. Und ob ain maister oder meniger aus in icht umb werichzeug ausschikhen oder selbs ziehen wollten,deroderdieselbensùllenesdenanndrenzuwissenthun,obsyauchmitschikhen odergelltdargebenwelln;undwas syallsowerichzeugsherbrinngen,den sòlln syunnder sich taillen in maynung, als vorstet. Wollten sy abèr allso nicht mitsennden, so mag ain ydermaister,waserwerichzeugsherbrinngt,zuseinselbsnotturftbrauchenundbehallten ander anndrenmaister irrung. [5.] Item es sol auch ain yeder maister nicht mer dann ain(en) offen laden haben, darinner seinarbait vailhabundvertrecht,undmagauch indemselben ladenain smittn 133 a-t gestrichen. b–b Links neben der Zeile von gleicher Hand mit Verweiszeichen eingefügt. c Danach gestrichen: tag. d Bis zumEndederOrdnungvonandererHand. 133 1 ZumPlatzAmHof sieheobenNr.33Anm.1.
zurück zum  Buch Das Wiener Handwerksordnungsbuch - (1364–1555)"
Das Wiener Handwerksordnungsbuch (1364–1555)
Titel
Das Wiener Handwerksordnungsbuch
Untertitel
(1364–1555)
Autor
Markus Gneiß
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20418-3
Abmessungen
17.3 x 24.5 cm
Seiten
674
Schlagwörter
Late Medieval Vienna, Craft ordinances, Craftsmen, Late Medieval Urban Administration, Commented Edition, Wien im Spätmittelalter, Handwerksordnungen, Handwerker, Spätmittelalterliche Stadtverwaltung, Kommentierte Edition
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Wiener Handwerksordnungsbuch