Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Home-Networking
Seite - 51 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 51 - in IT Wissen - Home-Networking

Bild der Seite - 51 -

Bild der Seite - 51 - in IT Wissen - Home-Networking

Text der Seite - 51 -

51 Home-Networks Node kann die Kommunikation mit vielen anderen Knoten initiieren und benutzt dazu den Controller-Protokollstack. Routing-Nodes hingegen kommunizieren nur mit bestimmten festgelegten Knoten und benutzen dafür den Routing-Slave-Protokollstack. Und Knoten, die keine Kommunikation initiieren und nur auf Anfragen anderer Knoten antworten, basieren auf dem Slave-Protokollstack. Wird in einem Z-Wave-Netz ein Knoten entfernt oder hinzugefügt, so rekonfiguriert sich das Z-Wave-Netz automatisch. Zu diesem Zweck verteilt ein als Update-Controller bestimmter Knoten die Konfigurationsänderung in der Netzwerktopologie automatisch an alle relevanten Knoten. Ein einziges logisches Z-Wave-Netz kann bis zu 232 Geräte umfassen. Eine Netzerweiterung unter Einbeziehung eines IP-Netzes ist durchaus möglich.
zurück zum  Buch IT Wissen - Home-Networking"
IT Wissen Home-Networking
Titel
IT Wissen
Untertitel
Home-Networking
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
52
Schlagwörter
Netzwerk, Verbindung
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen