Seite - 1 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Bild der Seite - 1 -
Text der Seite - 1 -
1 Einleitung
1.1 Bedeutungder Arbeit
Steigende Preise für fossileBrennstoffe und ein immer stärkeresUmweltbewusstsein in der
Bevölkerung erfordern eineMinimierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe. Notwendig
wirdeineerhöhteSparsamkeit imUmgangmitverfügbarerEnergie, einhöhererAnteil rege-
nerativerzeugterEnergieundtechnischeInnovationenzureffizientenNutzungderEnergie. In
derAutomobilindustrie istderTrendverstärktdurchPolitikundneue technischeMöglichkei-
ten besonders zu beobachten. Neben konventionellen Fahrzeugenmit erheblich geringerem
Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß durchVerbesserungen derVerbrennung und der
Abgasnachbehandlungwerden immermehrElektro-undElektrohybridfahrzeugeangeboten.
DazuhatdiedeutscheBundesregierung folgendesZiel festgelegt: „Bis zumJahr2020sollen
mindestens eineMillionundbis 2030mindestens sechsMillionenElektrofahrzeuge auf den
Straßenfahren“(vgl. [1]). ImJahr2014warenallerdingsnur24.000stattderfürdenZeitraum
vorgesehenen100.000Fahrzeuge inDeutschlandzugelassen (vgl. [2]).FürdenMassenmarkt
sindnebeneinemgeringenSchadstoffausstoßundeiner ausreichendenReichweite vor allem
die Kosten für Anschaffung und Unterhalt ausschlaggebend für einen dauerhaften Erfolg.
Daher werden Elektromotoren, Leistungselektronik und Batterie hinsichtlich Energieeffizi-
enzundKostenersparnisoptimiert.FürdenEinsatz inElektro-undHybridfahrzeugeneignen
sichPermanentmagnet-SynchronmaschinenwegenihrerhohenEffizienzundLeistungsdichte,
trotz steigenderPreise fürMetallevonSeltenenErden.
In der vorliegendenArbeit wird einBeitrag zurKostenreduktion und zurVerbesserung der
RobustheitderPermanentmagnet-Synchronmaschinegeleistet.Daskanndurchunterschiedli-
chegeberloseVerfahrenerreichtwerden,die auf einenWinkelsensor (oderWinkelgeber) für
die feldorientierteRegelungderPermanentmagnet-Synchronmaschineverzichten.
1.2 Darstellungdes Entwicklungsstands
FürdieEntwicklungvonVerfahrenzurgeberlosenBestimmungdesRotorwinkels inPerman-
entmagnet-Synchronmaschinen(PMSM)sindzunächstgeeigneteModellefürdieSimulation
derMaschinezubetrachten.DieModellierungdesSystems,bestehendausBatterie, Inverter
undMaschine, ist einwichtigerBestandteil in derEntwicklung vonneuenReglerkonzepten
und Verfahren für die geberlose Regelung. Unerwünschte Störungen sowie Asymmetrien,
welchedieErkennungderRotorlage ermöglichen, sollten in einerSimulationberücksichtigt
werden.DielineareModellierungderPMSMistBestandteilderLehreunddientalsAusgangs-
punkt fürweitereEntwicklungen.MiteinemgeeignetenModellzurSimulationderMaschine
1
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Titel
- Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Autor
- Sebastian Paulus
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0862-5
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 180
- Schlagwörter
- Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
- Kategorie
- Technik