Seite - 17 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Bild der Seite - 17 -
Text der Seite - 17 -
1.4 ZieleundAufgaben
6. EinsatzeinergeeignetenVerbindungderVerfahren
7. AbleitungvonAussagenzurLeistungsfähigkeit derunterschiedlichenVerfahren
8. NachweisderFunktionsfähigkeit derVerfahren.
Im folgendenKapitel 2werdenKriterien undTestfälle beschrieben, die einenVergleich der
Verfahren ermöglichen. Für die Entwicklung und denTest derVerfahren in der Simulation
wird inKapitel 3 einweiterentwickeltesModell derPMSMvorgestellt. Eswird aufdieHer-
leitung zurBerechnungder Induktivitäten ausFE-Simulationen eingegangen.Anschließend
werden die Induktivitäten in einemMaschinenmodell in Phasenkoordinaten eingesetzt. In
Kapitel 4wird ein neuesVerfahren für die initialeWinkelbestimmung imStillstand vorge-
stellt. Eswerden die Testspannungspulse definiert und die entsprechenden Stromantworten
hergeleitet. Basierend auf den gezeigten physikalischen Eigenschaften der Stromantworten
werden die Stromamplituden und Stromrichtungen für dieBerechnung eines initialenWin-
kels ausgewertet. In demKapitel 5 werden die Eigenschaften und die Verbesserungen des
entwickelten Testsignalverfahrens vorgestellt. Es werden insbesondere nichtlineare Effekte
abhängig vomaktuellenStromundvonder aktuellenGeschwindigkeit betrachtet.Das neue
Taktmusterverfahrenwird inKapitel 6vorgestellt. Zunächstwerdendazudie physikalischen
EigenschaftenunddieFunktionsweise desVerfahrens in einer anderenDarstellungsformer-
läutert.Anschließendwerden fürdengeberlosenBetriebüberdasgesamteMotorenkennfeld
die Verfahren in Kapitel 7 verbunden. Mit demVerbund der Verfahren wird eine Fuzzy-
LogikmiteinemmechanischenBeobachterkombiniert. InKapitel8werdendieuntersuchten
geberlosenVerfahrenbeimEinsatzaufdervorliegendenPMSMverglichen.NebendenWin-
kelfehlern und der Standardabweichungwerden einigeweitere Eigenschaften derVerfahren
gegenübergestellt. Im letztenKapitel 9werdendie gewonnenErkenntnisse kurz zusammen-
gefasst.
17
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Titel
- Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Autor
- Sebastian Paulus
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0862-5
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 180
- Schlagwörter
- Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
- Kategorie
- Technik