Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Seite - 32 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 32 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Bild der Seite - 32 -

Bild der Seite - 32 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Text der Seite - 32 -

3 ErweitertesModell uas ura uLa uinda ia urb uLb uindb ubs urc uLc uindc ucs ua ib ic Lab Lba Lac Lca Lbc Lcb La Ra ucub Abbildung3.6:Ersatzschaltbild derPMSMinSternschaltung (modifizierteDarstellungbasierendauf [87, 88] und beispielsweisebasierendauf [5,7]) 3.3 Modell für sternverschaltete Maschinen MitdenParameterdatenunddemErsatzschaltbildlässtsichdieMaschinemiteinemknotenba- siertenSimulationsprogramm(beispielsweiseMatlabSimscape) simulieren.Die elektrische Maschine wird im Zustandsraummodelliert, um einen eingängigen Einblick in die Dyna- mikdesSystemszuerhalten.Weiterhin ist dieDarstellung imZustandsraumvonVorteil, da vieleVerfahren zur Entwicklung vonReglern undBeobachtern auf Zustandsraummodellen beruhen. Wie inAbschnitt 3.1.2beschrieben,wird einModell indq-KoordinatenaufgrundderNicht- linearitätenderMaschineweiterhin abhängigvomRotorwinkel sein.Daherwird einModell beruhend auf [24, 25] direkt in abc-Koordinaten hergeleitet und um einModell der Stern- punktspannung erweitert. Aus demErsatzschaltbild 3.6 derMaschinewird ersichtlich, dass die drei Phasen durch die Sternverschaltung linear abhängig sind. Damit ist es für die Be- rechnung des Systems ausreichend, lediglich zweiMaschengleichungen aufzustellen. Eine 32 Maschewird zwischenKlemme a und bund eineMaschewird zwischenKlemme bund c aufgestellt (vgl.Gleichung (3.14)).
zurück zum  Buch Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge"
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Titel
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Autor
Sebastian Paulus
Verlag
KIT Scientific Publishing
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-7315-0862-5
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
180
Schlagwörter
Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge