Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Seite - 40 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 40 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Bild der Seite - 40 -

Bild der Seite - 40 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Text der Seite - 40 -

3 ErweitertesModell Drehzahl [U/min] neuesModell dq-Modell 0 2000 4000 6000 8000 -50 -40 -30 -20 -10 0 10 20 Abbildung3.11:Abweichungender simuliertenAmplitude (neuesModell rot unddq-Modell blau, gestrichelt) der dq-transformierten Phasenströme zu denMessungen imKurzschluss über die Drehzahl, Testfall MOD3 3.4.4 Geregelter Betrieb DieelektrischeMaschinewirdinElektro-undHybridfahrzeugenüblicherweisemiteinerfeld- orientiertenStromregelungbetrieben.Dazuwerdend-undq-StrömeentlangeinerMaximum TorquePerAmpere (MTPA)-Trajektoriemit demdrehzahlabhängigenRegler geregelt. Für den Testfall wird dieMaschine am Prüfstand bei unterschiedlichen dq-Strömen undDreh- zahlengeregelt.EswerdendiePhasenspannungenderLeistungselektronik,diePhasenströme undderWinkel desGebers gemessen. In der SimulationderMaschine erhalten das dq- und daserweiterteModelldiegemessenenPhasenspannungensowiedengemessenenWinkeldes Rotors.DamitwerdenAusgangsströmesimuliertundmitdenMessergebnissenverglichen.Es ergibt sicheineBerechnungdesStromes imoffenenRegelkreis, daAbweichungenvomSoll- Stromnicht durch einenEingriff desReglers korrigiertwerden.Daher ist eineAbweichung der simuliertenStrömezulässigundzuerwarten. In Abbildung 3.12 werden die Eingangsspannungen uabc und der Ausgangsstrom ia der Maschine über die Zeit aufgetragen. Die Ströme ib und ic ergeben sich in ähnlicherWeise wie der Strom ia,werden aber ausGründenderÜbersichtlichkeit nicht dargestellt. Es ist zu erkennen,dassmitdemneuenModell, verglichenmitdemdq-Modell einezusätzlichePhase zwischenStromundSpannungberücksichtigtwerdenkann (unten inAbbildung3.12). 40
zurück zum  Buch Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge"
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Titel
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Autor
Sebastian Paulus
Verlag
KIT Scientific Publishing
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-7315-0862-5
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
180
Schlagwörter
Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge