Seite - 41 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Bild der Seite - 41 -
Text der Seite - 41 -
3.4 Validierung
Messung
0 0.002 0.004 0.006 0.008 0.01
-1.5
-1
-0.5
0
0.5
1
1.5
Zeit [s] Messung
neuesModell
dq-Modell
0 0.002 0.004 0.006 0.008 0.01
-1
-0.5
0
0.5
1
1.5
Abbildung3.12:Vergleich des simulierten (neuesModell rot, Strichpunkt und dq-Modell blau, gestrichelt) und
gemessenen (schwarz) Phasenstromes ia (unten) bei feldorientierter Regelungmit 3000 U/min
aufgrund der gemessenen Phasenspannungen uabc (oben), Spannung normiert auf die mittle-
re Amplitude der geregelten Spannung derMessung (unorm), Strom normiert auf diemittlere
AmplitudedesgeregeltenStromesderMessung (inorm),TestfallMOD4(modifiziert nach [87])
41
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Titel
- Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Autor
- Sebastian Paulus
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0862-5
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 180
- Schlagwörter
- Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
- Kategorie
- Technik