Seite - 56 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Bild der Seite - 56 -
Text der Seite - 56 -
4 NeuesTestpulsverfahren
Rotorwinkelvonφ=60◦mitdemErgebnisvon φˆ=63.2◦,beziehungsweise φˆ=63.2◦+180◦
angenähertwerden. In Schritt 3wird die 180◦Uneindeutigkeit aufgehoben.Daherwird aus
Übersichtsgründen im Folgenden jeweils nur einer der beidenmöglichenWinkel genannt.
DasErgebnis der initialenWinkelberechnungwird imnächstenSchritt bei derBestimmung
derFeldrichtungverwendet.
Tabellenwerte
WertSchritt 1
WinkelΘu−φ [°]
-90 -60 -30 0 30 60 90
-90 -60 -30 0 30 60 90
-10
-5
0
5
10
35
40
45
50
Abbildung4.7:Simulation der initialenWinkelberechnungmittels Kennlinien nach einem Testspannungspuls in
RichtungΘu =0◦beieinemRotorwinkelvonφ=60◦ imStillstand.BerechnungeinesRotorwinkels
ausdemMittelwertderzweiplausiblenErgebnissederKennliniendesmaximalenStromes �IdqT1�
(oben)undderWinkeldifferenzzwischenStromundSpannungΘDiff (unten) (basierendauf [91]).
4.3.3 Bestimmung desRotorwinkels
FürdasneuegeberloseTestpulsverfahrenwerdenzurgenauerenBestimmungderFeldrichtung
n ≥ 2, n ∈NPulspaare jeweils symmetrisch zur initial berechneten d′-Richtung angelegt.
In der vorliegendenArbeitwerdendrei Pulspaare gewählt (vgl.Abbildung4.10).DieMess-
ergebnissederStromhöhensinddamitachsensymmetrischzumMaximumderentsprechenden
Kurve.DieErgebnissederWinkeldifferenzzwischenStromundSpannungsinddamitpunkt-
symmetrisch zumNulldurchgang. Bei einemWinkelfehler der initialenWinkelberechnung
(∆φ 0)werdendiePulspaarenicht symmetrischzur realend′-Richtungeingeprägt.Fürdie
Stromhöhen ergibt sich, dass die drei Steigungen links von der d′-Richtung verglichenmit
denSteigungen rechtsvonderd′-Richtungentwederhöheroderniedriger sind.FürdieWin-
keldifferenzenzwischenStromundSpannungergibt sich,dassdiedreiAbständezurx-Achse
linksvonderd′-RichtungverglichenmitdenAbständenrechtsvonderd′-Richtungentweder
höheroderniedrigersind.MitdemZusammenhangkönnenentsprechenderfahrungsgemäßer
56
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Titel
- Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Autor
- Sebastian Paulus
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0862-5
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 180
- Schlagwörter
- Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
- Kategorie
- Technik