Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Seite - 68 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 68 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Bild der Seite - 68 -

Bild der Seite - 68 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Text der Seite - 68 -

5 ModifiziertesTestsignalverfahren Frequenz [Hz] 100 101 102 103 104 -100 -80 -60 -40 -20 0 20 40 60 80 Abbildung5.3:Bode-DiagrammderPhasevonPMSM-Modellenbei unterschiedlichenDrehzahlenvomStillstand bis zu20%derNenndrehzahl.Dasdq-Modell (direkteÜbertragungsfunktion in schwarz), das ver- einfachtedq-HF-Modell (inrot)unddieFrequenzdesTestsignalsbei1000Hz(schwarzesenkrechte Linie). 68 MiteinerSignalverarbeitungsinddieniederfrequentenAnteileausderNutzbestromungsowie der Einfluss der induzierten Spannung zu unterdrücken. Dabei sollten die hochfrequenten Anteile des Testsignalverfahrens möglichst wenig beeinflusst werden. Die Unterdrückung der ungewünschten Signalanteile kann entweder vor oder nach der dq-Transformation der gemessenen Phasenströme mit einem geeigneten Hoch- oder Bandpass erfolgen. Mit den Gleichungen(5.3),(5.5)sowieeineridealenFilterungergebensichdiedq-StrömealsReaktion aufdasTestsignal zu (vgl. [34,35,41]):[ id iq ] = Uc sin(ωct) ωc [ 1 Ld cos(φˆ−φ) 1 Lq sin(φˆ−φ) ] = Uc 2LdLqωc [ Lq ( sin(ωct−(φˆ−φ))+sin(ωct+ (φˆ−φ)) ) Ld ( cos(ωct−(φˆ−φ))−cos(ωct+ (φˆ−φ)) )] . (5.6) AusGleichung (5.6)wirdersichtlich, dassbei geringenWinkeldifferenzen (φˆ≈φ) die ange- regtenhochfrequentenStromanteilehauptsächlich indied-Richtungerzeugtwerden.Vergli- chenmit anderen aktiven geberlosenVerfahren ergeben sich daher relativ geringe Schwan- kungendesDrehmomentsdurchdasTestsignalverfahren.
zurück zum  Buch Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge"
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Titel
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Autor
Sebastian Paulus
Verlag
KIT Scientific Publishing
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-7315-0862-5
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
180
Schlagwörter
Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge