Seite - 85 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Bild der Seite - 85 -
Text der Seite - 85 -
5.3 FunktionsweisedesVerfahrens
WegenderbeschriebenenVerzerrungenundderviertenHarmonischen istesnaheliegend, im
Drehzahlbereich zwischen200U/minund500U/minaufdieAuswertungdesArkustangens
zuverzichten.UmdienutzbarenBereiche fürdiegeberloseRegelungzuvergrößern,werden
auchandereFrequenzanteileverwendet(beispielsweisedievierteHarmonischeausAbbildung
5.13), solange die Frequenzanteile synchron zumRotorfeld verlaufen.Mit den zusätzlichen
Frequenzanteilen ist nichtmehr davon auszugehen, dass der absoluteWert der berechneten
WinkeldifferenzeinenverlässlichenWertdarstellt.DaherwirdlediglichderNulldurchgangder
SinusHF-KomponentemiteinerzusätzlichverstärktenRückführungdesWinkel-Beobachters
verfolgt.
5.3.4 ÄnderungderTrajektorie
FürdengeberlosenBetriebdervorliegendenPMSMmitdemTestsignalverfahren istdieVer-
wendungderMTPA-Trajektorie ungeeignet, damit derMTPA-TrajektorieBereichegeringer
Amplituden der SinusHF- und KosinusHF-Komponente durchschritten werden. In Abbil-
dung5.17wirddieMTPA-Trajektorie (grau, Strichpunkt) zusammenmit derAmplitudeder
SinusHF-sowiederKosinusHF-Komponenteüberdendq-Stromdargestellt.
85
id [A]
0
0
0.5
0.5
0.5
0.5
1
1
1
1
1 1
11 1. 5
1. 5
1.5
2
2
2
2.5
2. 5
3
3
AmplitudeSinusHF AmplitudeKosinusHF
id [A]
0
0
0 0
0.5
0.5
0. 5
1 1
1
1
1 1.5
1.5
1. 5
2
2
-100 -50 0 50
100-100
-50 0 50 100 -200
-150
-100
-50
0
50
100
150
-200
-150
-100
-50
0
50
100
150
Abbildung5.17:NeueTrajektorie (schwarz,gestrichelt) für idq alsVerbesserunggegenüberderMTPA-Trajektorie
(grau, Strichpunkt), Amplituden der SinusHF-Komponente (links) undKosinusHF-Komponente
(rechts) (farblichgekennzeichneteHöhenlinenvondunkelblau (0)übergrün,orangebisdunkelrot
(3), normiert aufdieAmplitudenbei idq =0undDrehzahlvon10U/min) (vgl.Abbildung5.10)
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Titel
- Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Autor
- Sebastian Paulus
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0862-5
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 180
- Schlagwörter
- Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
- Kategorie
- Technik