Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Seite - 101 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 101 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Bild der Seite - 101 -

Bild der Seite - 101 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Text der Seite - 101 -

6.2 PhysikalischeEigenschaften Für die ersteMöglichkeit derAnsteuerungwird in [103]-[106] vorgeschlagen, dieAnsteue- rungsdauer der erstenPhase ganz andenAnfang, dieAnsteuerungsdauer der zweitenPhase in dieMitte und die Ansteuerungsdauer der dritten Phase an das Ende der PWM-Periode zu verschieben. Dabei wird die mittlere Phasenspannung nicht verändert. Für das Takt- musterverfahren ergeben sich durch die Verschiebungen pro PWM zwei messbare Test- Schaltzustände. Die Auswahl der messbaren Sternpunktspannungen variiert abhängig von denunterschiedlichenMöglichkeiten fürdieVerschiebungderPhasenandenAnfang, indie Mitte und an das Ende der Periode. Im Folgenden werden drei Verschiebungen basierend auf [103]-[106] dargestellt, die nacheinander dieMessung der Sternpunktspannung bei den dreiTest-Schaltzuständenermöglicht.Zunächstwird inAbbildung6.4dasTaktmuster fürdie Messungvonus010 undus001 dargestellt.Danach folgendieTaktmuster fürdieMessungvon us001 undus100 inAbbildung6.5 sowiedieTaktmuster für dieMessungvonus100 undus010 inAbbildung6.6. THa THb THc 111010 011 001101 Abbildung6.4:Taktmuster 1: Stellbefehle des neuenTaktmusterverfahrens für die oberenSchalter (TH)derHalb- brückenbei einerunzentriertenPWM.DerSpannungszeiger ergibt sichzu:uabc1 (vgl.Gleichung (6.3), basierendauf [103]) THa THb THc 001 011 100 Abbildung6.5:Taktmuster 2: Stellbefehle des neuenTaktmusterverfahrens für die oberenSchalter (TH)derHalb- brückenbei einerunzentriertenPWM.DerSpannungszeiger ergibt sichzu:uabc2 (vgl.Gleichung (6.3), basierendauf [103]) 101
zurück zum  Buch Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge"
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Titel
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Autor
Sebastian Paulus
Verlag
KIT Scientific Publishing
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-7315-0862-5
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
180
Schlagwörter
Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge