Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Seite - 109 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 109 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Bild der Seite - 109 -

Bild der Seite - 109 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Text der Seite - 109 -

6.2 PhysikalischeEigenschaften (keineLeckage),beiLs2=Ms2=0(Ld=Lq)odergemitteltübereineMaschinenumdrehung beiStromregelung (vgl.Gleichung (6.11)). us= ua+ub+uc 3 (6.11) Daher ist das Verfahren bei magnetisch symmetrischen Maschinen (Ld = Lq) oder bei MaschinenohneLeckagenicht einsetzbar. AusgehendvondenTest-SchaltzuständendesTaktmusterverfahrens (vgl.Abbildung6.2)und denAnnahmen zu den Induktivitäten (vgl. Gleichung (6.10)) ergeben sich die Sternpunkt- spannungen (vgl.Gleichung (6.8))us100,us010 undus001 zu: us100= UBatt det(LMs)( 8Ls0Ms0−4Ls2Ms2+4L2s0−L2s2+4M2s0−4M2s2 +cos(2φ)(−4Ls0Ls2+4Ls0Ms2−4Ls2Ms0+4Ms0Ms2) +cos(4φ)(+2L2s2−4M2s2+2Ls2Ms2) ) (6.12) us010= UBatt det(LMs)( 8Ls0Ms0−4Ls2Ms2+4L2s0−L2s2+4M2s0−4M2s2 +cos(2φ+2π/3)(−4Ls0Ls2+4Ls0Ms2−4Ls2Ms0+4Ms0Ms2) +cos(4φ+4π/3)(+2L2s2−4M2s2+2Ls2Ms2) ) (6.13) us001= UBatt det(LMs)( 8Ls0Ms0−4Ls2Ms2+4L2s0−L2s2+4M2s0−4M2s2 +cos(2φ+4π/3)(−4Ls0Ls2+4Ls0Ms2−4Ls2Ms0+4Ms0Ms2) +cos(4φ+2π/3)(+2L2s2−4M2s2+2Ls2Ms2) ) . (6.14) Fürdiekonstante,winkelunabhängigeDeterminanteder InduktivitätsmatrixLMs gilt: det(LMs)=3(4L2s0+8Ls0Ms0−L2s2−4Ls2Ms2+4M2s0−4M2s2) . (6.15) DieSternpunktspannungenderNullzeiger,us111undus000 ergebensich,wennalledreiPhasen aufdiepositive,beziehungsweiseaufdienegativeBatteriespannunggeschaltetwerden. us111=UBatt (6.16) us000=0 (6.17) InAbbildung6.10werdendiefortlaufendbestimmtenSignaleus001,us010undus100durchAus- wertung der simulierten Sternpunktspannung bei jeweils angelegter Phasenspannung uZ001, uZ010 unduZ100 überdenRotorwinkeldargestellt. 109
zurück zum  Buch Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge"
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Titel
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Autor
Sebastian Paulus
Verlag
KIT Scientific Publishing
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-7315-0862-5
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
180
Schlagwörter
Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge