Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Seite - 112 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 112 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Bild der Seite - 112 -

Bild der Seite - 112 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Text der Seite - 112 -

6 NeuesTaktmusterverfahren InAbbildung6.12werdendietransformiertenDifferenzenderSternpunktspannungenusαund usβdargestellt.DietransformiertenDifferenzensindzweiunterschiedlicheperiodischeSigna- le, dievomdoppeltenundvierfachenRotorwinkel abhängen.DabeiweisendieSignalanteile mitdoppelterAbhängigkeitvomRotorwinkelzueinandereinekonstantePhasenverschiebung von π/2 auf und eignen sich daher besonders für die Bestimmung des Rotorwinkels (vgl. Gleichung (6.22) sowieAbbildung6.12). 112 Winkelφ [°] usα usβ 0 100 200 300 400 500 600 700 -10 -5 0 5 10 Abbildung6.12:SimulationderfortlaufendbestimmtentransformiertenDifferenzenderSternpunktspannungenusα undusβ ausdenDifferenzenderSternpunktspannungenusdif1,usdif2 undusdif3. Aus den transformiertenDifferenzen der Sternpunktspannungen usα und usβ kannmithilfe desArkustangens2eineBerechnungdesWinkels ˆ(2φs)mitdoppelterRotorfrequenzbestimmt werden (vgl.Gleichung (6.23)).Die Signalanteilemit der vierfachenRotorfrequenzwerden aktuell nicht verwendet und sollten in der Signalverarbeitung unterdrückt werden. Prinzip- bedingt bleibt auf demWinkel des Taktmusterverfahrens durch die Differenzbildung eine konstantePhasenverschiebungvon2π/3.DiePhasenverschiebung istdurcheinenkonstanten OffsetmitVerwendung derModulo-Funktion (mod(m,n) in [107]) entsprechend auszuglei- chen. ˆ(2φs)=mod ( arctan2(usα,usβ)+2π/3,2π ) (6.23) Für die Schätzung desRotorwinkelswird dieDifferenz ∆φ zwischen demberechnetenRo- torwinkeldesTaktmusterverfahrensunddemgeschätztenWinkeldesBeobachterswiederum demBeobachter zugeführt (vgl.Gleichung (6.24)). ∆φ=0.5 ( mod ( ˆ(2φs)−mod ( 2φˆ,2π ) +π/2,2π ) −π/2 ) (6.24)
zurück zum  Buch Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge"
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Titel
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Autor
Sebastian Paulus
Verlag
KIT Scientific Publishing
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-7315-0862-5
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
180
Schlagwörter
Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge