Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Band LIX
Seite - 58 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 58 - in Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Band LIX

Bild der Seite - 58 -

Bild der Seite - 58 - in Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Band LIX

Text der Seite - 58 -

giovan battista fidanza58 in Verbindung gebracht und in ihm ein Modell erkannt.23 Die kleine Statue (27 cm hoch) scheint Michelangelos Überzeugung widerzuspiegeln, nach der der Block die Idee des Künstlers schon enthalte. Die Aufgabe des Bildhauers sei nur, das Überflüssige zu entfernen.24 Die bildhaue- rische Ausführung der kleinen, unvollendeten Christusfigur, einschließlich der Armansätze, scheint gänzlich der einer Steinskulptur ange- 7: Michelangelo, Kruzifix, ca. 1563, Florenz, Casa Buonarroti 8: Michelangelo, Kruzifix, ca. 1563, Florenz, Casa Buonarroti Die Briefe vom 1. und 2. August 1562 mit den Hinweisen zum kleinen Kruzifix sind schon veröffentlicht worden in: Michelangelo. Mostra di disegni, manoscritti e documenti, Ausstellungskatalog, Florenz, Casa Buonarroti und Biblioteca Medicea Laurenziana, 14.06.1964–30.10.1964, Florenz 1964, S. 192–193. 23 Vgl. C. de Tolnay, Un bozzetto di legno di Michelangelo, in: Commentari 15, 1965, S. 93–97. 24 Der Gedanke ist in Michelangelos bekanntem Sonett über die Marmorbildhauerei ausformuliert, dessen erster Vier- zeiler lautet: Non ha l’ottimo artista alcun concetto, / Ch’un marmo solo in sé non circoscriva / Col suo soverchio; e solo a quello arriva / La man che ubbidisce all’intelletto. C. Guasti (Hrsg.), Le rime di Michelangelo Buonarroti pittore scultore e architetto, Florenz 1863, S. 173.
zurück zum  Buch Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Band LIX"
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte Band LIX
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte
Band
LIX
Herausgeber
Bundesdenkmalamt Wien
Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch, englisch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78674-0
Abmessungen
19.0 x 26.2 cm
Seiten
280
Schlagwörter
research, baroque art, methodology, modern art, medieval art, historiography, Baraock, Methodolgiem, Kunst, Wien
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte