Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Band LIX
Seite - 63 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 63 - in Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Band LIX

Bild der Seite - 63 -

Bild der Seite - 63 - in Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Band LIX

Text der Seite - 63 -

überlegungen zu michelangelo als Holzbildhauer 63 Holzarten mit feiner Textur (wie eben Lin- denholz) erlauben eine Oberflächenendbearbei- tung von hervorragender Qualität, die üblicher- weise nicht von einer Grundierschicht überdeckt wird. Das Verhältnis von Zellgröße und Stärke der Grundierung wurde bereits ausführlich er- forscht.40 Dabei hat sich gezeigt, daß exzellenten Schnitzeigenschaften von Holzarten, die sich (wie die Linde) durch Zellen geringer Größe auszeichnen, in der Regel extrem dünne Grun- dierschichten entsprechen, die, wie das Kruzi- fix aus Santo Spirito bestätigt, nur noch gefaßt werden müssen. Im Gegensatz dazu verlangen die größeren Zellen der Pappel und die vor al- lem auf Grund seiner Neigung zum Splittern schwierige Bearbeitbarkeit dieses Holzes, nach einer modellierbaren Grundiermasse, die eine Ausbesserung der Oberflächenmängel ermög- licht. Weitere Überlegungen erlaubt der Einsatz der Blockverleimung. Für die geringen Ausmaße des Bargello-Christus (41,3 cm hoch) wäre eine vorbereitete Assemblage von Brettern zu einem für die Skulptur (die Arme ausgenommen) not- wendigen Holzvolumen unnötig gewesen: Weder ist ein Holzstück dieser Größe schwer zu beschaf- fen, noch stellen sich technische Erhaltungspro- bleme. Ein massiver Holzblock solch kleinen Formats hätte sich in Bezug auf die feuchtig- keitsbedingten Verformungen ähnlich verhalten wie ein aus mehreren Teilen zusammengesetzter Block. Daher ist das Phänomen der Assembla- ge in diesem Fall als Verwendung von Restholz durch eine Werkstatt aufzufassen. Der unbe- kannte Schnitzer hat einen aus zwei unterschied- 40 Vgl. G. B. Fidanza/N. Macchioni (Hrsg.), Statue di legno. Caratteristiche tecnologiche e formali delle specie legnose, Rom 2008. 11: Kruzifix, ca. 1495, Florenz, Nationalmuseum Bargello (Detail)
zurück zum  Buch Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Band LIX"
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte Band LIX
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte
Band
LIX
Herausgeber
Bundesdenkmalamt Wien
Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch, englisch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78674-0
Abmessungen
19.0 x 26.2 cm
Seiten
280
Schlagwörter
research, baroque art, methodology, modern art, medieval art, historiography, Baraock, Methodolgiem, Kunst, Wien
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte