Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Band LIX
Seite - 167 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 167 - in Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Band LIX

Bild der Seite - 167 -

Bild der Seite - 167 - in Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Band LIX

Text der Seite - 167 -

der guten Mutter ... dem besten Vater 167 phischen Vorlagen orientiert. Für das Bild der Mutter dürfte sie dieselbe Vorlage benutzt haben wie Maria Theresa für ihr Selbstbildnis (Abb. 6). Aus dem Jahr 1804 sind drei Zeichnungen erhalten. Als Geschenk für Franz I. zeichnete Marie Luise in dem für sie typischen Stil einen segnenden Jesus (Abb. 8) und datierte das Bild auf den 12. Februar, den Geburtstag ihres Vaters. Am 5. Juni schuf sie einen Kinderkopf, den sie einen Tag später ihrer Mutter zum Geburtstag geschenkt haben dürfte. Stolz schrieb die zwölf- jährige darunter Ludovika ganz allein gemacht. Die junge Erzherzogin präsentierte ihr Talent mit deutlichem Selbstbewußtsein. Das dritte Bild entstand am 22. Dezember, zeigt ein Frauen- bildnis in der Kleidung des 17. Jahrhunderts und könnte ein Weihnachtsgeschenk gewesen sein.41 Es gehört zu jenen Bildern, die noch zeitgenös- sisch gerahmt sind und offenbar als besondere Wertschätzung auch aufgehängt wurden. Aus dem Jahr 1805 sind zwei Zeichnungen überlie- fert, beide für Maria Theresa. Die Kaiserin erhielt zum Geburtstag ein Frauenbildnis im Profil, da- tiert am 5. Juni. Marie Luise hat deutliche Fort- schritte gemacht und ihren ornamental-flächigen Stil verlassen, um jetzt zu versuchen, mit Schat- tierung mehr Plastizität einzubringen. Am 14. Oktober 1805 datiert Marie Luise zwei Engel als Namenstaggeschenk für die Kai- serin (Abb. 9). Das Bild ist deshalb von besonde- rem Interesse, weil hier erstmals ein kolorierter Kupferstich oder eine Heliogravure von einem der Kinder verschenkt wird. In den folgenden Jahren gibt es zahlreiche Beispiele davon. Of- fenbar wurde zu diesem Zeitpunkt eine größe- re Menge englischer Graphiken angekauft und den Kindern zum Kolorieren zur Verfügung gestellt. Es sind vorwiegend Werke aus der Lon- 9: Marie Luise, zwei Engelsköpfe, kolorierter Kupferstich (14. Oktober 1805) 41 Die Zeichnung befindet sich gerahmt im Kellerdepot der ÖNB.
zurück zum  Buch Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Band LIX"
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte Band LIX
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte
Band
LIX
Herausgeber
Bundesdenkmalamt Wien
Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch, englisch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78674-0
Abmessungen
19.0 x 26.2 cm
Seiten
280
Schlagwörter
research, baroque art, methodology, modern art, medieval art, historiography, Baraock, Methodolgiem, Kunst, Wien
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte