Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Seite - 65 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 65 - in Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938

Bild der Seite - 65 -

Bild der Seite - 65 - in Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938

Text der Seite - 65 -

Die jüdische Bevölkerung Wiens in der Zwischenkriegszeit 65 1.000Menschenüberlebten inWienals „U-Boote“.106Von jenenPersonen,die zunächst in ein anderes europäisches Land fliehenhatten können, fielenwei- tere 16.000 dort der nationalsozialistischen Verfolgung zum Opfer.107 Insge- samtwirdvonrund65.000imHolocaustermordeten jüdischenÖsterreicherIn- nenausgegangen.108 Nur ein geringer Teil der in die Flucht getriebenenPersonenkehrte zu ei- nemspäteren Zeitpunktwieder nachÖsterreich zurück. Vondenvertriebenen 131.000 Juden und Jüdinnen remigrierten bis zu den 1960er-Jahren nur rund 9.000 Personen – also etwa sieben Prozent.109 Die Fluchtwege undweiteren Lebensverläufe, insbesondere von SportlerInnen und SportfunktionärInnen, undauchdermit derEmigration einhergegangeneKulturtransfer sindbislang nurvereinzeltwissenschaftlichbearbeitetworden;weitereForschungsprojekte zu diesem in der historischen Arbeit zuweilen schwer erschließbaren Thema sindaber imGange.110 106 Dieter J.Hecht, EleonoreLappin-Eppel,MichaelaRaggam-Blesch, TopographiederShoah. Gedächtnisorte des zerstörten jüdischenWien (Wien 2015) 528. 107 Vgl. den Abschnitt „Demographie der österreichischen Juden 1938–1945“ unter http:// www.doew.at/erforschen/publikationen/gesamtverzeichnis/holocaust/demographie-der-juedi​ schen-bevoelkerung-oesterreichs-1938-1945 (April 2017). 108 Botz, Stufen, 374. 109 Lichtblau, Integration, 537. Pulzer spricht von insgesamtmaximal 20 Prozent Remigran- tInnen nach 1945. Pulzer, Nachwort, 309. Vgl. auch Bericht des Präsidiums der Israelitischen KultusgemeindeWienüberdie Tätigkeit in den Jahren 1945bis 1948 (Wien 1948) 48ff., sowie Brigitte Bailer, Überlebende des Holocaust in der Zweiten Republik – eine Skizze. In: Doku- mentationsarchiv des österreichischenWiderstandes (Hg.), Feindbilder (Wien 2015) 113–139; WolfgangNeugebauer, SiegwaldGanglmair, Remigration. In:Dokumentationsarchivdesöster- reichischenWiderstandes, Jahrbuch 2003 (Wien 2003) 96–102, hier 98. 110 Kürzlich erschienen: DavidBolchover, The Greatest Comeback. FromGenocide To Foot- ballGlory, theStoryofBélaGuttman (London2017);VidaBakondy,MontagenderVergangen- heit. Flucht, Exil und Holocaust in den Fotoalben der Wiener Hakoah-Schwimmerin Fritzi Löwy (1910–1994) (Göttingen 2017); Alexander Juraske, „Judenxandl und Stadtpelz“. Die ver- gessenen jüdischen Funktionäre des First Vienna Football Club 1894. In: Aschkenas 27, H. 1 (2017) 39–56, hier 52–54; Johann Skocek,MisterAustria. DasLebendesKlubsekretärsNorbert Lopper. Fußballer, KZ-Häftling,Weltbürger (Wien 2014).Vgl.weiterKarenPropp, TheDanube Maidens.HakoahViennaGirls’ SwimTeamin the1920sand1930s;DavidForster,GeorgSpita- ler, Die Fußballmeister. LebenswegederHakoah-Spieler der Zwischenkriegszeit; SusanneHe- leneBetz, Vonder Platzeröffnungbis zumPlatzverlust. DieGeschichte derHakoahWienund ihrer Sportanlage in der Krieau. Alle in: Betz, Löscher, Schölnberger (Hg.), „... mehr als ein Sportverein“.
zurück zum  Buch Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938"
Sportfunktionäre und jüdische Differenz Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Titel
Sportfunktionäre und jüdische Differenz
Untertitel
Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Autoren
Bernhard Hachleitner
Matthias Marschik
Georg Spitaler
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Berlin
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-055331-4
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
376
Kategorien
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Sportfunktionäre und jüdische Differenz