Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Seite - 70 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 70 - in Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938

Bild der Seite - 70 -

Bild der Seite - 70 - in Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938

Text der Seite - 70 -

70 3 Wiener Judentum und Wiener Sport in der Zwischenkriegszeit handenen Zahlenmaterials möglich sind) jenem der sonstigenWiener Sport- landschaft.FrauenstelltenzwarniedeutlichmehralsdieHälftederMitglieder der Klubs, ihre Anteile lagen aber meist im zweistelligen Bereich. Unter den Mitgliedern der Makkabi-Turnvereine befanden sich 1935 542 (53 Prozent) Sportlerinnen;129vonden insgesamt1.568MitgliedernallerWienerHakoahver- einebildetenFrauen im Jahr 1936 rundeinDrittel (509; 32Prozent); imHako- ah-Schwimmklub stellten sie beinahe dieHälfte der 605Aktiven (272; 45 Pro- zent).130 HinsichtlichderBergsteigervereineist festzuhalten,dass imJahr1930noch 232 solcherKlubsbzw.Sektionenmit insgesamt 102.120vollzahlendenMitglie- derngezähltwurden; im Jahr 1935, ohnedie sozialdemokratischenAlpinklubs bzw.Verbändewie jener derNaturfreunde,war dieMitgliederzahl halbiert. In 108 Vereinen (53 beim Deutschösterreichischen Alpenverein und 55 bei der Bergsteigvereinigung) sind insgesamt43.260Mitglieder dokumentiert.131 NachdembisEnde1937dieAnzahlderWienerSportklubswiederangestie- genwarundbei849Sportvereinen,114 insechsVerbändenorganisiertenTurn- vereinen und 118 Alpinvereinen bzw. Sektionen in drei Vereinigungen (inkl. Bergfreunde)132 gelegen hatte,133 verringerte sich die Diversität der Vereins- landschaft nachdem„Anschluss“ im folgenden Jahrmassiv: Ende 1938doku- mentiert die Statistik der Stadt Wien nur noch 650 dem NS-Reichsbund für Leibesübungen, Kreis Wien, zugehörende Wiener Sportvereine – die Hälfte (53Prozent)desWertsvon1929–,93Turnvereine,die inzweiVerbändenorga- nisiert waren (72 Prozent des Werts von 1929), und 96 Bergsteigervereine (43Prozent desWerts von 1929).134DiesenVeränderungen inderVereinsland- schaft abdemMärz 1938widmet sichKapitel 10. 129 Inklusive Mädchen und Frauen unter 18 Jahren. Magistratsabteilung für Statistik, Jahr- buch 1930–1935, 201. 130 ÖStA,AdR, ZNsZStikoWien,Mappe31-N 14,Mitgliederstatistik des JüdischenTurn- und Sportverbandes Österreichs im „Makkabi-Weltverband“ vom 30.6.​ 1936; vgl. auch Kapitel 4; zurHakoah sieheauchKapitel 10. 131 Magistratsabteilung für Statistik, Jahrbuch 1930–1935, 202. 132 Die Bergfreunde bildeten einen Ersatzverein für die 1934 aufgelöstenNaturfreunde. Vgl. Österr. Sport- und Turnfront (Hg.), Sportjahrbuch 1935. 4. Jahrgang des Körpersport-Jahrbu- chesdesÖsterreichischenHauptverbandes fürKörpersport (Wien 1935) 332–335. 133 Magistratsabteilung für Statistik (Hg.), Statistisches JahrbuchderStadtWien 1937 (NF, 4. Band,Wieno.J.) 220, 226.DieAngabenzudenTurnvereinenenthaltenkeineMakkabi-Vereine. 134 Gemeindeverwaltung des ReichsgauesWien (Hg.), Statistisches Jahrbuch der StadtWien 1938 (NF5,Wieno.J.) 193, 198.DieMitgliederzahlenbeidenSportvereinenerhöhtensich,wohl imZugeder ideologischenForcierungdesSportsdurchdasNS-RegimebisEnde1938auf124.891 (Frauenanteil rund 29 Prozent). Bei den Turnvereinen sanken dieMitgliederzahlen auf 12.000 (samtMädchen;Frauenanteil: 53Prozent), bei denAlpenvereinenauf 30.781 (Vollzahlende).
zurück zum  Buch Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938"
Sportfunktionäre und jüdische Differenz Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Titel
Sportfunktionäre und jüdische Differenz
Untertitel
Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Autoren
Bernhard Hachleitner
Matthias Marschik
Georg Spitaler
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Berlin
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-055331-4
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
376
Kategorien
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Sportfunktionäre und jüdische Differenz