Seite - 99 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Bild der Seite - 99 -
Text der Seite - 99 -
Ergebnisse der standardisierten Befragung 99
Abbildung 28: Rolle der mobilen Jugendarbeit beim konflikthaften
Vorfall, offenes Antwortformat (Mehrfachnennungen möglich, faktisch
aber nur Einfachnennungen); n=20
Eine direkte Involviertheit in das Konfliktgeschehen bildete demnach eher
die Ausnahme, häufig ging es um begleitende Beratung, psychische Unter-
stützung (manchmal auch im Form von Nachgesprächen zum Vorfall) bzw.
konnte die geleistete Unterstützung nicht näher beschrieben werden („haben
mir geholfen“ etc.). Überwiegend wurde die jeweilige Einbindung der mobi-
len Jugendarbeit auf einer Punkteskala von 0-10 (0=überhaupt nicht hilfreich,
10=absolut hilfreich, vgl. FB 6.6) als sehr hilfreich bewertet: Der Median
liegt bei 9 Punkten bei einer eher geringen Streuung der mittleren 50% der
Werte zwischen 7 und 10 Punkten (IQR=3, n=23).
Die Antworten auf die Nachfrage, was genau hilfreich war, wurden von
den InterviewerInnen möglichst nahe am Wortlaut der Antwort protokolliert
(vgl. FB 6.7; n=23). Sie sollen nicht in Kategorien zusammengefasst, sondern
qualitativ wiedergegeben werden, da die notierten Angaben der Jugendlichen
gute Eindrücke von der Unterstützungsqualität, der Rolle bzw. den Interven-
tionen der JugendarbeiterInnen und auch von dem diesen Erfahrungen inne-
wohnenden Potenzial zu geben vermögen, neue Formen des Umgangs mit
Konflikten zu erlernen:21
• „Ich hab mir das von der Seele geredet.“
______________________
21 Wiedergegeben sind knapp zwei Drittel der Antworten, Auswahlkriterien waren Unter-
schiedlichkeit und Aussagekraft der Antworten. 5
5
4
2
2
2
0 1 2 3 4 5 6
Unterstützung allg.
(unspezifisch)
Nachbesprechung des Vorfalls
Beratung
Direkte Konfliktintervention,
Trennung der Konfliktparteien
Unterstützung bei
Gerichtsverfahren
Sonstiges
Rolle der Jugendarbeit im Konflikt
zurück zum
Buch Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse"
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
- Titel
- Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
- Untertitel
- Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
- Autor
- Hemma Mayrhofer
- Verlag
- Verlag Barbara Budrich
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-8474-1130-7
- Abmessungen
- 14.8 x 21.0 cm
- Seiten
- 378
- Schlagwörter
- Society & social sciences, Social services & welfare, criminology, Social welfare & social services, Social work
- Kategorie
- Geisteswissenschaften