Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Seite - 126 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 126 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Bild der Seite - 126 -

Bild der Seite - 126 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Text der Seite - 126 -

126 Hemma Mayrhofer bungen und Evaluationen bildet. Johann stellt sein bisheriges Leben inner- halb weniger Minuten im Zeitraffer als dreigeteilt dar: An eine erste Phase der Kindheit und Jugend, die mit 14 Jahren für beendet erklärt wird, schließt die Phase des Engagements im Jugendtreff26 an, auf die mit ungefähr 20 Jahren beginnend die aktuelle Phase als junger Erwachsener folgt. Der Nach- frageteil zur ersten Lebensphase lässt sich als stockendes Frage-Antwort- Pingpong mit der Interviewerin beschreiben und besteht ebenfalls häufig aus kurz gehaltenen verdichteten Situationsbeschreibungen und argumentativen Textteilen. Ab der Nachfragephase zur Jugendtreff-Zeit werden Johanns Antworten sukzessive narrativer, im späteren Interviewverlauf folgen – auch bei neuerlichen Rückfragen zur frühen Jugendzeit – ausführlichere Erzählun- gen mit teilweise hoher Indexikalität. Die Darstellungen werden schrittweise reichhaltiger, Erinnerungen kommen von selbst, Johann bringt dabei auch eigenständig neue Themen ein. Insgesamt macht der Interviewverlauf den Eindruck, als hätte der Biograf seine Lebenserinnerungen – mit Ausnahme der Jugendtreff-Zeit – zunächst nur zögerlich an sich herangelassen, mit zunehmender Dauer des Gesprächs kommen aber immer mehr Erinnerungen, mit denen der ursprüngliche karge biografische Rahmen ausgefüllt und angereichert wird. Besonders bemer- kenswert an der Lebensdarstellung ist, dass die Rolle der Herkunftsfamilie zunächst längere Zeit völlig unthematisiert blieb und Johann erst nach mehr- maligem Einbringen des Aspekts durch die Interviewerin beginnt, von der schwierigen Beziehung zu seinem Vater zu berichten. Danach kehrt er aber wiederholt aus eigenem Antrieb zu diesem sich durch sein Leben ziehenden Grundthema zurück. Die kurze Stegreiferzählung skizziert bereits in groben Zügen die Grund- struktur der biografischen Verlaufsdynamik, und zwar zunächst als eine an- steigende Aktivitätskurve: Johann hat die erste Lebenszeit an seinem Heima- tort „verbracht“ und dann für bzw. in einem Nachbarort Fußball gespielt. Danach zeigt sich ein deutlicher Bruch, Johann gibt an, sich ab dem Aktiv- werden der mobilen Jugendarbeit im Heimatort „großteils dann nur mehr fürs Jugendtreff eingesetzt“ zu haben. Während die Phase vor dem Jugendtreff- Engagement eher durch passives Verbringen bzw. spielerische Freizeitaktivi- täten geprägt ist, wird in der Jugendtreff-Phase ein biografisches Handlungs- schema verbunden mit stark gestiegener Verantwortungsübernahme erkenn- bar. Anschließend bricht die Engagementkurve ab, die Lebensphase als jun- ger Erwachsener wird als sich monoton wiederholender Ablauf geschildert: „tagein, tagaus arbeiten, arbeiten, arbeiten – und Motorradl fahren“ (NI1: S. 1/Z20f.). Die Arbeit gibt zwar eine gewisse Stabilität, scheint aber derzeit das Leben eher eintönig zu dominieren. Vorrangig lässt sich eine Ereignisverstri- ______________________ 26 Der Biograf erinnert den Zeitpunkt der Kontaktaufnahme mindestens zwei Jahre früher, als er tatsächlich gewesen sein kann.
zurück zum  Buch Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse"
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Titel
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Untertitel
Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Autor
Hemma Mayrhofer
Verlag
Verlag Barbara Budrich
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-8474-1130-7
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
378
Schlagwörter
Society & social sciences, Social services & welfare, criminology, Social welfare & social services, Social work
Kategorie
Geisteswissenschaften
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit