Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Seite - 164 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 164 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Bild der Seite - 164 -

Bild der Seite - 164 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Text der Seite - 164 -

164 Florian Neuburg nen man erreichbar ist. Auch private Erreichbarkeitsdaten (etwa private Telefonnummer) sollten nicht weitergegeben werden. In diesem Zusammenhang ist auch auf die „Facebookfalle“ zu achten, die Social Media Policy des Vereins Wiener Jugendzentren regelt den Umgang damit: Jugendliche werden nicht in die Freundesliste aufgenommen, oder man legt einfach ein zweites Profil für die Ar- beit an. (2) Wie kann Jugendlichen ein realistisches Bild ihrer beruflichen Mög- lichkeiten vermittelt werden, ohne dass sie gleichzeitig entmutigt werden und das Gefühl der Zurückweisung aufkommt? (Siehe Fall Roxane: Wunsch nach Einstieg in das Berufsfeld Soziale Arbeit; „Selbstentschul- dungs“-Mechanismus: Ich kann alles schaffen, wenn ich es nur will.) • Wenn Jugendliche den Berufswunsch „JugendarbeiterIn/Sozial- arbeiterIn“ entwickeln, stellt sich immer die Frage, von welchen In- teressen bzw. Bedürfnissen der Berufswunsch genährt wird. • „Soziale Arbeit“ als Berufswunsch kommt öfter bei langjährigen KlientInnen vor. Man muss das dann genauer betrachten. Vielleicht geht es in so einem Fall um Machtfragen und um den Wunsch nach einem Wechsel auf die Seite des bzw. der Helfenden. Es kann auch vorkommen, dass JugendarbeiterInnen diesen Berufswunsch ver- stärken. Nach dem Motto: „Du willst machen, was ich mache? Su- per!“ • Eine Möglichkeit des Umgangs damit ist, diese KlientInnen eine Woche lang im „Teeniebetrieb“ mitarbeiten zu lassen. Das kann ei- niges „gerade rücken“ bzw. den Berufswunsch relativieren. Es kann auch hilfreich sein, eine Landschaft alternativer Berufsbilder zu er- arbeiten und die Perspektiven zu erweitern.
zurück zum  Buch Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse"
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Titel
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Untertitel
Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Autor
Hemma Mayrhofer
Verlag
Verlag Barbara Budrich
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-8474-1130-7
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
378
Schlagwörter
Society & social sciences, Social services & welfare, criminology, Social welfare & social services, Social work
Kategorie
Geisteswissenschaften
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit