Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jugendkommunikation und Dialekt - Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol
Seite - 388 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 388 - in Jugendkommunikation und Dialekt - Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol

Bild der Seite - 388 -

Bild der Seite - 388 - in Jugendkommunikation und Dialekt - Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol

Text der Seite - 388 -

388 | Empirische Analysen len. Ob sich daraus ein Trend für die zukünftige Entwicklung in der untersuch- ten Region ableiten lässt, wird in Kapitel 4.4.2.3. näher beleuchtet. Die Frequenzanalyse abschließend soll jedoch zunächst noch die syntakti- sche Umgebung der Belege mit Pronomen-Wegfall in kurzen Zügen skizziert werden. Diesbezüglich ist festzuhalten, dass sowohl in den Gesprächen der Erwachsenen als auch in jenen der Jugendlichen Pro-Drop nicht nur im Mittel- feld, sondern auch im Vorfeld belegt ist. Die nachfolgende Tabelle 49 veran- schaulicht die Realisierung des Pronomen-Wegfalls in Verberst- (Bsp. 340), Verbzweit- (Bspe. 339 und 341) und Verbletztsätzen (Bsp. 342) anhand von au- thentischen Belegen in ihrer topologischen Umgebung: Tab. 49: Topologische Analyse ausgewählter Beispiele VF LSK MF RSK Belegstelle (339) Ø muasch heit COOler sein. (JD 17, Z. 713) '[Du] musst heutzutage cooler sein.' (340) hosch Ø des GSEgen; (JD 3, Z. 591) 'Hast [du] das gesehen?' (341) des konnsch Ø da goa nit VORstellen; (JD 14, Z. 268) 'Das kannst [du] dir gar nicht vorstellen.' (342) wenn Ø DES nit konnsch, (JD 2, Z. 1133) 'wenn [du] das nicht kannst' In Bezug auf die Beispiele mit Pronomen-Wegfall im Vorfeld muss noch einmal darauf hingewiesen werden, dass es sich dabei nicht um elliptische Fortführun- gen vorangegangener Äußerungen in der 2.Pers.Sg. (z.B. Du bist nicht gut ge- kleidet – musst heutzutage cooler sein.) handelt. Dies soll anhand von Beispiel (339) und seiner Äußerungsumgebung dargelegt werden: Beispiel 339: JD 17, Z. 711-715: „Cool sein“ 711 Ale: i müass hetz amol echt amol i laaf hetz lei ma SO_he. 712 Mic: ((lacht)) 713 Ale: → muasch heit COOler sein. 714 Dom: ((lacht)) 715 (-) ah (-) SCHOMT nix he;
zurück zum  Buch Jugendkommunikation und Dialekt - Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol"
Jugendkommunikation und Dialekt Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol
Titel
Jugendkommunikation und Dialekt
Untertitel
Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol
Autor
Melanie Lenzhofer
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-050330-2
Abmessungen
14.8 x 22.0 cm
Seiten
502
Kategorie
Geographie, Land und Leute
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jugendkommunikation und Dialekt