Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Europäische Museumskultur um 1800, Band 2
Seite - 380 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 380 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Europäische Museumskultur um 1800, Band 2

Bild der Seite - 380 -

Bild der Seite - 380 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Europäische Museumskultur um 1800, Band 2

Text der Seite - 380 -

380 Grabner Vom „malenden“ zum „wissenschaftlichen“ Galeriedirektor Schloßhauptmannschaft Befehle ertheilt würden darüber zu wachen, damit nichts an der Architektur des Gebäudes geändert und dieselbe bei den vorkommenden Ausbesserungen genau wie sie vorher war hergestellt werde, indem sonst zu befürchten steht, daß dieses schöne Gebäude mit der Zeit, wenn jeder sich erlaubt zu verbessern und nach seinen in- dividuellen Geschmack zu verändern, ganz die Einheit des Styles verlieren möchte, durch welchen es so sehr ausgezeichnet und berühmt ist“.106 Diesen ausgeprägten Sinn für das Bewahren dehnte Krafft dann auch auf die Gestal- tung des Belvedere-Gartens aus, der wiederhergestellt werden musste, nachdem im Revo- lutionsjahr 1848 hier und im Schwarzenbergpark 15 000 Soldaten ihr Lager aufgeschla- gen hatten.107 Krafft plädierte für eine Rückführung in den ursprünglichen Zustand, wie er auf den Stichen von Salomon Kleiner überliefert worden ist.108 Ansonsten führten die Wir- ren von 1848 im Oberen Belvedere zu keinen Schäden, da das Gebäude dank des diplo- matischen Verhandlungsgeschicks des Galeriedirektors unangetastet blieb.109 Die adminis- trativen und organisatorischen Veränderungen aber, die auf die Revolution folgten, sollten Abb. 15 Jacques-Louis David (1748–1825), Napoleon am Großen St. Bernhard, 1801, Öl auf Leinwand, 305 x 264 cm. Wien, Belvedere, Inv.-Nr. 2089
zurück zum  Buch Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Europäische Museumskultur um 1800, Band 2"
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums Europäische Museumskultur um 1800, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Untertitel
Europäische Museumskultur um 1800
Band
2
Autor
Gudrun Swoboda
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79534-6
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
264
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums