Seite - 562 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Bild der Seite - 562 -
Text der Seite - 562 -
562
Jauntaler Dialekt
Bleiburg/Pliberk, Doppel-
postkarte, Archiv Wilhelm
Kraiger
Jauntal vom Hemmaberg/
Podjuna s sv. Heme, Boštjan
Burger
Buchcover, Mohorjeva
vec 2006 ; B. Kotnik : Zgodovina hiš južne Koroške, župnije Žitara vas in
Št. Lipš, 11. knjiga. Celovec 2007 ; P. Zdovc : Slovenska krajevna imena
na avstrijskem Koroškem, razširjena izdaja. Die slowenischen Ortsnamen
in Kärnten, erweiterte Auflage. Ljubljana 2010, 385 ; K. Hren : Grape in
vrhovi. Čar Karavank med Peco in Obirjem. Celovec 2012 ; G. Živkovič :
Župnijska cerkev na Rudi, Obnova zunanjščine in reklonstrukcija nek-
danjih dekorativnih sistemov. In : KMD 2015. Celovec 2014, 54–58.
Web : Ante Beg : Narodni kataster Koroške. V Ljubljani, dne 2. ju-
lija 1910 (http://www.sistory.si/SISTORY :ID :27172) ; www.kath-
kirche- kaernten.at/ (19. 10. 2012).
Bojan-Ilija Schnabl
Jauntaler Dialekt, slow. podjunsko narečje. Der J. D. ist,
geografisch gesehen, der westlichste Dialekt der Kärnt-
ner → Dialektgruppe, der auf dem Gebiet Österreichs
und Sloweniens im → Jauntal/Podjuna gesprochen
wird. Die Grenze zum → Obir-Dialekt (obirsko narečje)
im Süden verläuft auf der Höhe Obir/Obir – Topitza/
Topica – Petzen/Peca. Die Grenze zum → Mießtaler-
Dialekt (mežiško narečje) verläuft links des Flusses
Meža, das Hügelland und die Westhänge von Köm-
mel/Komelj entlang, über Šentanel und Strojna bis zur
Drau/Drava. Nördlich der Drau/Drava befindet sich
die slowenisch-deutsche → Sprachgrenze, bei Diex/
Djekše und Grafenbach/Kneža (→ Völkermarkter
Hügelland/Velikovško podgorje, → Saualpe/Svinška
planina). Im Kontakt mit dem → Rosentaler Dialekt
(rožansko narečje) sind offensichtlich keine natürlichen
Hindernisse vorhanden, darum lässt sich die Grenze
schwerer bestimmen. Sie folgt ungefähr der Linie Obir/
Obir – Gallizien/Galicija – Drau/Drava – St. Mar-
garethen ob Töllerberg/Šmarjeta pri Velikovcu, west-
lich von → Völkermarkt/Velikovec und nordwestlich
in Richtung Diex/Djekše. Das → Klagenfurter Feld/
Celovško polje hingegen wird nach F. → Ramovš be-
reits zum Rosentaler Dialektbereich gezählt. Den J. D. charakterisieren gesamtkärntnerische Merk-
male : Tonhöhenopposition auf den Längen, Verlust
der Palatalität des urslawischen l (datela für standard-
sprachlich detelja ›Klee‹), Laufverschiebung l > w (slow.
švapanje : čwawek für človek ›Mensch‹), bilabiales w, Er-
halt der Affixgruppen čre- und žre- (čriəs für čez ›über‹),
bestimmter und unbestimmter Artikel, deutsche
Lehnwörter (gwant < dt. Gewand), die gemäß slowe-
nischer morphologischer Paradigmen flektiert werden,
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
- Untertitel
- Von den Anfängen bis 1942
- Band
- 2 : J – Pl
- Autoren
- Katja Sturm-Schnabl
- Bojan-Ilija Schnabl
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79673-2
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 502
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Kunst und Kultur