Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Seite - 616 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 616 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Bild der Seite - 616 -

Bild der Seite - 616 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Text der Seite - 616 -

616 Keutschach/Hodiše tagsbriefe] 1873 im Slovenski narod und griff damit in das zeitgenössische gesellschaftspolitische Leben in den slowenischen Ländern ein. Seit 1873 publizierte er auch erzählende Feuilltons, z. B. 1874 den Zyklus Raztreseni listi im Slovenski narod. Im Jahre 1876 ver- öffentlichte K. den ersten längeren Erzähltext, den Roman Na Žerinjah [Auf Schloss Žerinje] unter dem Einfluss von Josip →  Jurčič und der deutschen Fa- milienerzählung. Später nahm er zeitgenössische euro- päische Realisten zum Vorbild, gab jedoch die roman- tisch-realistische Dualität nie ganz auf. 1881 führte K. Josip Jurčičs unvollendeten Roman Rokovnjači [Die Weglagerer] zu Ende. Danach publizierte er eine Reihe von Romanen und Erzählungen, die die slowenische kleinbürgerliche Gesellschaft in den Kleinstädten und Märkten oder die ländliche Intelligenzia zum Thema haben, z. B. 1882 Lutrski ljudje [Die Lutheraner], 1889 Ciklamen [Zyklamen], 1885 Agitator [Der Agitator], 1885 Rošlin in Verjanko [Rošlin und Verjanko], 1889 Jara gospoda [Neureiche Herrschaften]. Das bäuerliche Leben beschrieb er in den Erzählungen 1887 Testa- ment [Das Testament] und Očetov greh [Die Sünde des Vaters]. Dem bäuerlichen Leben und der damit ver- bundenen sozialen Problematik, auch jene der Kinder, widmete er sich auch in seiner Kurzprosa 1882–1891 Kmetske slike [Bilder aus dem bäuerlichen Leben]. 1866 erschien Gomila [Der Grabhügel], die erste Veröffent- lichung in der Zeitschrift →  Slovenski glasnik, 1867– 1868 publizierte K. in diesem Medium noch vier Ge- dichte. 1882 aber veröffentlichte er im Slovenski narod den scherzhaft-satirischen literarischen Brief Stricu v Ameriko [An den Onkel in Amerika]. Er war gegen die Zeitschrift Ljudski glas von Filip →  Haderlap und gegen den Klagenfurter →  Kres gerichtet ; im Kreis geißelte K. drei Rezensionen von Janko Pajk zu Si- mon →  Gregorčičs Poezije. Ab 1873 veröffentlichte er im periodischen Druck auch Erzählungen (z. B. im Slovenski narod). Im →  Koledar Mohorjeve družbe publizierte K. Volkserzählungen, z. B.: 1889 Kako je stari Molek tatu iskal [Wie der alte Molek einen Dieb suchte], 1890 Znojilčevega Marka božja pot [Die Wall- fahrt des Marko Znojilček], 1895 Za čast [Für die Ehre], 1896 Rejenčeva osveta [Die Rache des Pflege- kindes]. 1892 erschien in der Zeitschrift Soča seine Schrift Avstrija moja [Mein Österreich], im Koledar Mohorjeve družbe erschien 1898 Domovje moje, Avstrija [Österreich meine Heimat]. Die →  Mohorjeva nahm seine Texte in ihre Schulliteratur auf, in die Slovenska čitanka [Slowenisches Lesebuch] und in die Slovenska pesmarica [Slowenisches Liederbuch]. Seine besten Werke zählen zu den bedeutendsten Errungenschaften des slowenischen Realismus in der zweiten Hälfte des 19. Jh.s. Werke : Janka Kersnika zbrani spisi I–V. Ljubljana 1901–1907 (ur. V. Levec, I. Prijatelj) ; Zbrano delo I–VI. Ljubljana 1947–1984 (Red. A. Ocvirk, F. Bernik) ; Izbrano delo I–II. Ljubljana 1969 (Red. B. Pa- ternu) ; in deutscher Übersetzung : Cyklamen (Üb. Zofka Kveder). Prag 1901 ; Der Grundbuchauszug. In : M. Jänichen : Die Jugoslawi- schen Erzählungen. Leipzig 1966. Lit.: SBL ; ES ; OVSBL. – I. Prijatelj : Janko Kersnik, njega delo in doba. 2 Bd.e, Ljubljana 1910, 1914 ; V. Smolej : Janko Kersnik. Ob stoletnici rojstva. In : KMD 1953 ; B. Paternu : Janko Kersnik. In : B. Paternu : Slovenska proza do moderne. Koper 1957 ; M. Boršnik : Kersnik. In : M. Boršnik : Študije in fragmenti. Maribor 1962 ; B. Paternu, Kersnikove Kmetske slike. In : B.P. Pogledi na slovensko umetnost II, Ljubljana 1974 ; J. Pogačnik : Prozaist Janko Kersnik. In : J. Pogačnik : Teze in sinteze. Maribor 1976 ; M. Kmecl : Rojstvo slovenskega ro- mana. Ljubljana 1981 ; G. Kocjan : Kratka pripovedna proza od Trdine do Kersnika. Ljubljana 1983 ; M. Hladnik : Kmečka povest. Ljubljana 1987 ; J. Kos : Primerjalna zgodovina slovenske literature. Ljubljana 1987 ; M. Mitrović : Geschichte der slowenischen Literatur, Von den An- fängen bis zur Gegenwart, aus dem Serbokroatischen übersetzt, redakti- onell bearbeitet und mit ausgewählten Lemmata und Anmerkungen er- gänzt von Katja Sturm-Schnabl. Klagenfurt/Celovec 2001, 272–283 ; G. Kocjan : Janko Kersnik. Ljubljana 2009. Vita Žerjal Pavlin ; Üb.: Katja Sturm-Schnabl Keutschach/Hodiše, vgl. Sachlemmata : →  Keut- schach/Hodiše, →  Zvezda, Izobraževalno in pevsko društvo [Bildungs- und Gesangsverein Zvezda (Stern)] sowie →  Abstimmungszonen ; →  Antikrist (Matija Žegar) ; →  Chorwesen ; →  Christianisierung der Ka- rantanen ; →  Edinost Škofiče. Slovensko prosvetno društvo »Edinost« Škofiče [Slowenischer Kulturverein Edinost (Einheit) Schiefling] ; →  Gorjanci. Slovensko izobra- ževalno društvo Gorjanci, Kotmara vas [Slowenischer Bildungsverein Gorjanci, Köttmannsdorf] ; →  Gurk, Diözese/Krška škofija ; →  Inkulturation ; →  Kulturge- schichte (=  Einleitung, Band 1) ; →  Liedersammlung, handschriftliche ; →  Mlada Jugoslavija [Junges Jugos- lawien] ; →  Pfarrkarte der Diözese Gurk/Krška škofija 1924 ; →  Sattnitz/Gure ; →  Sodaliteta presvetega Srca Jezusovega ; Volkskunst ; Personenlemmata : →  Habih, Miha ; →  Limpel, Valentin ; →  Lulek, Jurij ; →  Mai- ritsch, Ludwig ; →  Markovič, Peter ; →  Mikula, Janko ; →  Starc, Johann ; →  Zechner, Aleš. Keutschach/Hodiše, Straßendorf östlich des Keut- schacher Sees/Hodiško jezero, heute Gemeindesitz im Gebiet der →  Sattnitz/Gure. K./H. wird erstmals 1150
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
2 : J – Pl
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
502
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška