Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Seite - 623 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 623 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Bild der Seite - 623 -

Bild der Seite - 623 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Text der Seite - 623 -

623 Kirchenchor von Eberndorf/Dobrla vas Buchcover, 155 Jahre Kirchenchor von Eberndorf/ Dobrla vas in Kärnten/Koroška setzt nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Erscheinen der Zeitschrift Mladi rod eine in- tensivere Entwicklung ein (Zablatnik, 1985). Lit.: SlKnj ; ES. – P. Zablatnik : Literaratur der Kärntner Slowenen vom Jahr 1918 bis zur Gegenwart. In : R. Vospernik, P. Zablatnik, E. Prunč, F. Lipuš (Hg.) : Das slowenische Wort in Kärnten. Wien 1985, 175–213 ; J. Eckhardt : Kinder- und Jugendliteratur. Darmstadt 1987 ; K. E. Maier : Jugendliteratur. Bad Heilbrunn 1993 ; F. Opetnik : Biblio- grafija Mohorjeve družbe v Celovcu. Celovec 1995 ; Družba sv. Mohorja. Celje, Celovec, Gorica 1996 ; I. Saksida : Slovenska mladinska drama- tika. Maribor 1998, 127–129 ; H.-H. Ewers : Literatur für Kinder und Jugendliche : eine Einführung. München 2000 ; U. Sereinig : Križ kraž kralj Matjaž. Otroške pesmi, igre in igrače na južnem Koroškem. Ilust- racije Eva Tomaževič. Celovec, Slovenski narodopisni inštitut Urban Jarnik, 2003. Peter Svetina ; Üb.; Katja Sturm-Schnabl Kirche, vgl. →  Agoritschach/Zagoriče, →  Akademija slovenskih bogoslovcev v Celovcu [Akademie der slowe- nischen Priesterseminaristen] ; →  Collegium sapientiae et pietatis ; →  Frintaneum ; →  Gebetbuch ; →  Gegen- reformation ; →  Jesuiten ; →  Kirchenchor von Schief- ling/Škofiče ; →  Kirchenlied ; →  Kirchtag ; →  Kultur- geschichte (=  Einleitung, Band 1) ; →  Liturgiesprache ; →  Marianum ; →  Pfarrkarte der Diözese Gurk/Krška škofija 1924 ; →  Priesterseminar ; →  Protestantismus ; →  Sodaliteta (Sodalitas) ; →  Verfolgung slowenischer Priester ab 1938 in Kärnten/Koroška ; →  Visitations- bericht ; →  Volkslied, geistliches ; →  Wallfahrt. Kirchen, frühmittelalterliche →  Frühmittelalterliche Kirchen. Kirchenchor, vgl. →  Kirchenlied (Kirchenchor von Latschach/Loče, Kirchenchor von Ludmannsdorf/ Bilčovs), sowie →  Kirchenchor in Eberndorf/Dobrla vas, →  Kirchenchor in Schiefling/Škofiče, →  Völker- markter Hügelland/Velikovško podgorje, slowenische Kulturvereine. Kirchenchor von Eberndorf/Dobrla vas. Trotz spär- licher historischer Quellen lassen sich die Anfänge und die Geschichte des Eberndorfer Kirchenchores/ Cerkveni zbor Dobrla vas, der mittlerweile auf ein über eineinhalb Jahrhunderte langes Wirken zurückblicken kann, gut nachzeichnen. Aus schriftlichen Aufzeichnungen geht hervor, dass der Eberndorfer Kirchenchor/Cerkveni zbor Dobrla vas von 1858 bis 1879 unter der Leitung des Organis- ten und Chorleiters Egidij Mafterl aus Kühnsdorf/ Sinča vas beim Gösselsdorfer →  Kirchtag zu Ehren des hl. Antonius gesungen hat. Danach leitete den Chor drei Jahre, bis zu seiner Versetzung im Jahr 1881, der Kaplan Jože Mateuschitz. Unklar ist, wann genau Jože Ilgovc den Chor, den dieser bis zu seinem Tod im Jahr 1937 als Organist und Chorleiter vorstand, übernommen hat. Es ist aber dokumentiert, dass der Chor bei der Gründungsver- sammlung des Slovensko katoliško izobraževalno društvo [Slowenischer katholischer Bildungsverein], heute Slo- wenischer →  Kulturverein →  Srce, im Jahr 1906 mit- wirkte und über ein breites Liederrepertoire verfügte. Von da an bis zum Zweiten Weltkrieg erfüllte der Chor zwei Funktionen – er war zugleich Kirchenchor und Vereinschor. Als solcher wirkte er auch bei allen Ver- anstaltungen und Versammlungen des slowenischen katholischen Bildungsvereines mit und verfügte neben →  Kirchenliedern auch über ein sehr reiches Reper- toire an slowenischen →  Volksliedern. Nach dem Tod von Jože Ilgovc im Jahr 1937 leitete den Chor bis zu seiner Einberufung Jozej Daniel, ihm folgte 1940 Apolonija Lesjak, die den Chor ununter- brochen, 53 Jahre, bis zu ihrem Tod im Jahr 1993 leitete. Über fünf Jahrzehnte sang der Chor unter ihrer Lei-
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
2 : J – Pl
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
502
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška