Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Seite - 683 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 683 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Bild der Seite - 683 -

Bild der Seite - 683 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Text der Seite - 683 -

683 Kot, Katoliško slovensko izobraževalno društvo Laienspielgruppe aus St. Jakob i.R./Šentjakob v Rožu, Miklova Zala, 1931 KS, 2. 1. 1935 KS, 16. 2. 1927 KS, 19. 12. 1935 SPD Rož schauspiele für die Volksbühne, teilweise in Zusam- menarbeit mit Raimund Greiner (→  Laienspiel, →  Theater). Die bekanntesten sind Vislavina odpoved [Vislavas Entsagung] und Rozamunda. Laut →  Zab- latnik dramatisierte sie auch Werke von Ožbolt →  Ilaunig. Im Nachlass von K. sind handschriftliche Volksschauspiele, Gedichte für besondere Anlässe und Beiträge für Radiosendungen erhalten. Das Leben ihres Vaters hat K. in Form eines Volksschauspiels bearbeitet (Igra o Lesičjaku [Das Schauspiel vom Lesičjak]) und in Beiträgen für die slowenische Abteilung des ORF in Klagenfurt/Celovec. K. erhielt für ihre kulturelle Tätigkeit im Jahr 1958 vom Slowenischen Kulturverband (SPZ) die Drabosn- jak-Auszeichnung (Drabosnjakovo priznanje). Archive : Nachlass im Archiv SNIUJ, KLA. Lit.: J. Kotnik : Lesičjak – Ljudski pesnik in pevec iz Korotana (1833– 1908). Maribor 1929 ; L. Kramolc : Lesičjakove pesmi. Celje 1954. Martina Piko Rustia Kot, Katoliško slovensko izobraževalno društvo [Katholischer slowenischer Bildungsverein Winkl], Vorgängerorganisation des Slovensko prosvetno društvo Rož [Slowenischer Kulturverein Rož (Rosental)] in St.  Jakob im Rosental/Šentjakob v Rožu. St.  Jakob im Rosental/Šentjakob v Rožu war im 18. und 19. Jh. Innbegriff des slowenischen Kultur- schaffens in Kärnten/Koroška, das als →  Slowenisches Athen in die regionale →  Kulturgeschichte eingegan- gen ist. Zahlreiche Volkspoeten, wie die bukovniki Miha →  Andreaš, Janez Kajžnik oder Janez Do- bernik stammten aus dem Ort oder dessen näherer Umgebung (→  Bukovništvo). Ebenso stammten von hier die Brüder Valentin und Anton →  Janežič. Dr. Valentin →  Janežič gründete 1872 mithilfe von Franc →  Treiber in St.  Jakob im R./Šentjakob v Rožu die erste slowenische bäuerliche Darlehenskasse, 1900 kam eine Milchgenossenschaft hinzu (→  Genossenschafts- wesen). Weitere namhafte gebürtige St.  Jakober Kul- turschaffende sind Matija →  Ahacel, Franc →  Rau- ter und Anton →  Nagele. 1903 wurde schließlich auf Anregung des Pfarrers Andrej →  Ražun, der unter großer Beteiligung der Gemeindebürger das Kloster St.  Peter/Šentpeter er- baut hatte (→  Narodna šola), das Izobraževalno društvo Kot [Bildungsverein Winkl] für das gesamte Gemein- degebiet von St.  Jakob im R./Šentjakob v Rožu ge- gründet. Dessen erster Vorsitzender war Franz Fuger. Vereinsziel war die Pflege und Förderung der sloweni- schen Sprache, Kultur und Identität durch Bildungs- veranstaltungen, kulturelle Aktivitäten und geselliges Beisammensein (→  Kulturvereine). Die Vereinsmit- glieder organisierten Leseabende, boten Fortbildungs- veranstaltungen an, pflegten den Gesang und waren
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
2 : J – Pl
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
502
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška