Seite - 713 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Bild der Seite - 713 -
Text der Seite - 713 -
713
Kreuzweg
Wollein/Tichove, Führich-
Kopien
Sittersdorf/Žitara vas,
Kreuzwegstation, Foto Franc
Kukovica
Sittersdorf/Žitara vas,
Kreuzwegstation, Foto Franc
Kukovica
Sittersdorf/Žitara vas,
Kreuzwegstation, Foto Franc
Kukovica
Žitara vas. Dieser wird von Dehio als im Stil neonaza-
renisch charakterisiert, wobei wahrscheinlich aufgrund
eines Tippfehlers als Entstehungszeit die 2. Hälfte des
18. (sic !) Jh.s angeführt wird (und nicht die 2. Hälfte des
19. Jh.s, wie es die slowenischen Inschriften indizieren).
Zu bemerken ist jedoch, dass Dehio die Inschriften und
die slowenische Sprache nicht thematisiert. Ein slowe-
nischer K. befindet sich in der Pfarrkirche hl. Ulrich/sv.
Urh in Zell/Sele in den →
Karawanken/Karavanke. Im
Bereich des → Völkermarkter Hügellandes/Velikovško
podgorje befindet sich ein weiterer wertvoller K. mit
slowenischen Inschriften in St. Franzisci/Želinje
(Ortsteil von Gattersdorf/Štriholče). Dehio themati-
siert weder die slowenischen Inschriften am Bartholo-
mäus-Altar, am Missionskreuz aus 1924 noch wird der
K. mit slowenischen Inschriften vom Ende des 19. Jh.s
erwähnt und thematisiert.
Schließlich spiegelt sich das gesellschaftliche Ver-
hältnis zum Slowenischen auch in der Art, wie mit dem
materiellen sprachlichen Kutlurerbe, im gegenständ-
lichen Fall mit den K. mit slowenischen Inschriften,
Umgegangen wurde und wird. Die Inschriften des K. in
Suetschach/Sveče, die in einem veralteten Slowenisch in
der Gajica-Schrift gehalten sind, wurden nach lokaler
Überlieferung in der Nazizeit übermalt und kamen bei
neueren Restaurierungsarbeiten wieder zum Vorschein.
Der slowenische K. vom Christofberg/Krištofova gora
scheint für immer verloren. In Loibltal/Brodi wurden 2009 (!) sämtliche slowenische Inschriften, u. a. von
den Kreuzweg-Tafeln, zerstört, danach letztere Dank
einer vorhandenen Bilddokumentation wiederherge-
stellt. Deutschsprachige Bildunterschriften wurden in
der Folge zu den historischen slowenischen hinzuge-
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
- Untertitel
- Von den Anfängen bis 1942
- Band
- 2 : J – Pl
- Autoren
- Katja Sturm-Schnabl
- Bojan-Ilija Schnabl
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79673-2
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 502
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Kunst und Kultur