Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Seite - 736 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 736 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Bild der Seite - 736 -

Bild der Seite - 736 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Text der Seite - 736 -

736 Kulturvereine, slowenische in Kärnten/Koroška Vizevorsitzender Janko →  Ogris rief zu neuen An- strengungen im kulturellen Bereich auf, insbesondere weil die Machthaber neue Statuten genehmigt hatten. Am Stephanitag 1940 wurde die letzte größere Veran- staltung bis zu ihrer gewaltsamen Unterbrechung ab- gehalten. Der Vertreter der Slovenska prosvetna zveza begrüßte die Anwesenden Spoštovane delegate slovenske Koroške [Sehr geehrte Delegierte Slowenisch Kärntens], während ein Vertreter der Wehrmacht anwesend war. Die Veranstaltung selbst wurde mit der Hymne Slo- venec sem [Slowene bin ich] abgeschlossen. Am 6. April 1941 griffen die Truppen des Deutschen Reiches das Königreich Jugoslawien an. Mit einem Schlag wurden alle Rücksichten auf die Angehörigen der slowenischen Volksgruppe in Kärnten/Koroška überflüssig. Zahlrei- che Vereinsfunktionäre wurden sofort in Gefängnisse verbracht, teilweise in Konzentrationslager. Im April 1942 folgten ihnen massive →  Deportationen 1942 slowenischer Familien und noch zahlreiche weitere. Formell lösten die Machthaber die Slovenska prosvetna zveza und alle slowenischen Kulturorganisationen mit Beschluss vom 17. November 1941 auf. Ihr Vermögen wurde eingezogen. Lit.: dr. Moravski [Valentin Rožič] : Slovenski Korotan. Celovec 1919 ; V. Zwitter (ur.) : Družinske večernice. Celovec 1940 ; Slovenska pros- vetna zveza (Hg.) : Koroški koledar (KSK). Celovec 1948– ; I. Mikula : Župniku Janezu Starcu v spomin. Ob prvi obletnici smrti dne 1. maja 1954. Celovec [1955] ; Naši rajni duhovniki. Kratki orisi njihovega tru- dapolnega dela in življenja. Celovec 1968 ; Župnik Janez Sekol. In : Naši rajni duhovniki. Kratki orisi njihovega trudapolnega dela in življenja. Celovec 1968, 333–335 ; Dekan Kristo Košir. In : Naši rajni duhovniki. Kratki orisi njihovega trudapolnega dela in življenja. Celovec 1968, 123–139 ; SPD »Drabosnjak« (izd.) : 75 let po ustanovitvi Slovenskega prosvetnega društva za Kostanje in okolico (1903–1978). Velden/Vrba 1978 ; A. Malle : Življenje in delo SPZ v sedmih desetletjih njenega ob- stoja. In : KK 1978, 80–91 ; SPD »Kočna« (izd.) : Ob 70letnici SPD Kočna. Sveče 1979 ; SPD Radiše 75 let. Radiše [1979] ; L. Kaselj [e. a.] (ur.) : Setev in žetev, devet desetletij organizirane kulturne dejavnosti koroških Slovencev. Celovec/Klagenfurt 1979 ; G. Fischer : Das Slo- wenische in Kärnten. Bedingungen der sprachlichen Sozialisation. Eine Studie zur Sprachenpolitik. Wien 1980 ; T. Domej [e. a.] : Človek ne živi samo od kruha. Slovenska prosvetna zveza in njenih petinsedemdeset let. Celovec 1983 ; F. Zwitter : Grundzüge und Entwicklung der sloweni- schen Kulturpolitik in Kärnten in den Jahren von 1900 bis 1941 unter besonderer Berücksichtigung des slowenischen Laienspielwesens (Phil. Diss.). Wien 1983 ; Das gemeinsame Kärnten/Skupna Koroška, Bd. 10, Klagenfurt 1985 ; F. Rulitz [e. a.] (ur.) : Sto let Gorjanci. Slovensko pros- vetno društvo Gorjanci in sto let slovenskega kulturnega dela v Kotmari vasi = Hundert Jahre Gorjanci. Der Slowenische Kulturverein Gorjanci und hundert Jahre slowenische Kulturarbeit in Köttmannsdorf. Kotmara vas/Köttmannsdorf 1985 ; SPD »Srce« (izd.) : Kjer je moj dragi dom. 80 let SPD »Srce« iz Dobrle vasi = 80 Jahre Slowenischer Kulturverein »Srce« aus Eberndorf. Dobrla vas/Eberndorf 1986 ; SPD Zarja (izd.) : 80 let Slovenskega prosvetnega društva Zarja v Železni Kapli. Železna Kapla 1987 ; F. Dolinar [e. a.] (ur.) : Vloga Cerkve v slovenskem kultur- nem razvoju 19. stoletja. Simpozij 1989. Ljubljana 1989 ; J. Wakounig [e. a.] (ur.) : Zvest domu, narodu in bogu. 40 let Narodnega sveta koroških Slovencev, 10 let smrti dr. Joška Tischlerja. Celovec 1989 ; W. Drobesch : Vereine und Verbände in Kärnten (1848–1938). Vom Gemeinnützig- Geselligen zur Ideologisierung der Massen = Das Kärntner Landesar- chiv 18, Klagenfurt 1991 ; P. Fantur : Der Christliche Kulturverband bei den Kärtner Slowenen im Wandel der Zeit = Veröffentlichungen des Internationalen Forschungszentrums für Grundfragen der Wissen- schaften Salzburg Neue Folge, Band 52. Innsbruck, Wien 1992 ; F. Dolinar [e. a.] (ur.) : Cerkev, kultura in politika 1890–1941. Simpozij 1992. Ljubljana 1993 ; B. Sadovnik (ur.) : 90 let SKD Globasnica. Ju- bilantu na pot. Globasnica 1993 ; M. Makarovič : Sele in Selani. Na- rodopisna podoba ljudi in krajev pod Košuto. Celovec 1994 ; A. Vovko : Mal položi dar …, Portret slovenske narodnoobrambne šolske organizacije Družbe sv. Cirila in Metoda 1985–1918. Ljubljana 1994 ; M. Logar : Društveno življenje in povezovanje na vasi. In. M. Makarovič (ur.) : Osem stoletij Vogrč. Celovec 1995, 289–361 ; A. Malle : Kulturno in narodnopolitično delovanje v Borovljah = Kultur- und nationalpoliti- sche Aktivitäten in Ferlach. In : M. Verdel (ur.) : Borovlje in Borovljani. Kultura skozi 125 let/Ferlach und die Ferlacher. Streifzug durch 125 Jahre Kultur. Klagenfurt/Celovec 1995, 19-88 ; E. Muri [e. a.] (ur.) : 110 let Slovensko prosvetno društvo »Gorjanci« v Kotmari vasi. Kot- mara vas [1995] ; P. Apovnik (ur.) : O lepi in o hudih časih. Zbornik predavanj ob 90-letnici Prosvetnega društva Lipa v Velikovcu. Velikovec 1996 ; K. Gril [e. a.] (ur.) : KPD Šmihel 90 let. Šmihel 1996 ; M. Logar : Društvena dejavnost. In : M. Makarovič (ur.) : Dobrla vas in okolica. Iz pretekosti v sedanjost = Eberndorf und Umgebung. Vergangen- heit und Gegenwart. Celovec, Ljubljana, Dunaj 1996, 387–423 ; A. Malle : O prvih treh slovenskih društvih v Šentjanžu/Über die ersten drei slowenischen Vereine in St.  Johann i.  R. In : Štefan Pinter (ur.) : Na poti skozi čas. Kultura v Šentjanžu in okolici skozi 90 let / Auf dem Weg durch die Zeit. Streifzug durch 90 Jahre Kultur in St.  Johann und Umgebung. Klagenfurt/Celovec 1996, 43–53 ; A. Malle : Vinko Pol- janec (1876–1938) – Slike iz življenja dolgoletnega župnika = Bilder aus dem Leben des langjährigen Pfarrers von St.  Kanzian. In : Na poti skozi čas. Kultura v Škocijanu skozi 90 let = Auf dem Weg durch die Zeit. Streifzug durch 90 Jahre Kultur in St.  Kanzian. Klagenfurt/Celovec 1996, 17–40 ; A. Malle : Politični, kulturni in gospodarski razvoj Škofič in okolice = Die politische, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung von Schiefling und Umgebung. In : Jože Rovšek (ur.) : Na poti skozi čas. Škofiče z okolico skozi 90 let = Auf dem Weg durch die Zeit. Streif- zug durch 90 Jahre Kultur und Alltag in Schiefling und Umgebung. Klagenfurt/Celovec 1997, 8–60 ; E. Škulj (ur.) : Einspielerjev simpozij v Rimu = Simpoziji v Rimu – 14. Celje 1997 ; M. Perne (red.) : Jubi- lejni zbornik ob 90-letnici zavoda šolskih sester v Št.  Petru/Festschrift 90 Jahre des Konvents der Schulschwestern in St.  Peter. Št.  Peter/St.  Peter 1998 ; I. Destovnik, D. Kežar (ur.) : Na poti skozi čas. Dvajset let kul- turnega doma »Danica« v Šentprimožu = Auf dem Weg durch die Zeit. 20 Jahre Kulturhaus »Danica« in St.  Primus. Klagenfurt/Celovec 2000 ; A. Malle (ur.) : Janko Ogris. Življenje in delo 31.  10.  1898 – 8.  12  .1981. Celovec 2001 ; A. Ferk-Gasser [e. a.] (ur.) : 90 let Slovensko prosvetno društvo Bilka. Bilčovs/Ludmannsdorf 2002 ; E. Škulj (ur.) : Ehrlichov simpozij v Rimu = Simpoziji v Rimu – 19. Celje 2002 ; A. Malle [e. a.] : Vermögensentzug, Rückstellung und Entschädigung am Beispiel von An- gehörigen der slowenischen Minderheit, ihrer Verbände und Organisati- onen = Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommis-
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
2 : J – Pl
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
502
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška