Seite - 763 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Bild der Seite - 763 -
Text der Seite - 763 -
763
Landeseinteilungs-Erlass (1), Kärntner, vom 23. Dezember 1849
BH Hermagor/Šmohor [št. Mahor], Einzel-Gericht
Tarvis/Trbiž [Terbiž] :
Flitschl/Fličl [Mali Belc] (Plezzut), Goggau/Kokovo
[Kokova] (Coccau), Greuth/Male Rute [Rute] (Rutte
Piccolo), Leopoldskirchen/Lipalja vas [ves] (La Glesie
San Leopoldo), Lußnitz/Lužnice [Lužice] (Bagni di
Lusnizza), Malborgeth/Naborjet (Malborghetto), Pon-
tafel/Tablja [Pontablo] (Pontebba), Raibl/Rabelj [Rabl]
(Cave del Predil), Seifnitz/Žabnice (Camporosso),
Tarvis (Markt)/Trbiž [Terbiž] (Tarvisio), Uggovitz/
Ukve [Ukove] (Ugovizza), Wolfsbach/Ovčja vas [ves]
(Valbruna).
Vormalige Dominien/gospoščine : Tarvis/Trbiž [Ter-
biž] (Tarvisio), Malborgeth/Naborjet (Malborghetto).
Archive/Web : HHStA ; KLA ; ÖNB (ALEX) : http://alex.onb.
ac.at/ ; Parlamentsbibliothek Wien ; www.verfassungen.de/at/, www.
verfassungen.de/at/kaernten/verf49-i.htm (2. 9. 2013).
Quellen : RGBl. 150/1849 : Kaiserliches Patent, die Reichsverfassung
für das Kaiserthum Oesterreich enthaltend, vom 4. 3. 1849, S. 151 f.
RGBl. 152/1849 : Kaiserliches Patent, wodurch die Durchführung der
Aufhebung des Unterthans – Verbandes und die Entlastung des Grund
und Bodens angeordnet wird, vom 4. 3. 1849, S. 167
f.
RGBl. 153/1849 : Kaiserliches Patent, wodurch die Einführung eines all-
gemeinen Reichs-Gesetz- und Regierungsblattes, sowie der Landes-Ge-
setz- und Regierungsblätter angeordnet wird, vom 4. 3. 1849, S. 173 f.,
sowie zweisprachig : über die Einrichtung des Reichs-Gesetz-Blattes/
čez uredbo deržavnega zakonika. In : RGBl./Občni državni zakonik in
vladni list za avstrijsko cesarstvo, Leto 1850, Wien/Na Dunaju 1850, S.
173
f. (=
Einleitung S. I–VII) (Reichs- und Landesgesetzblatt-Patent,
RuLGBlP).
RGBl. 170/1849 : Kaiserliches Patent vom 17. März 1849, giltig für Ös-
terreich ob und unter der Enns, Salzburg, Steiermark, Illirien, bestehend
aus Kärnthen, Krain, Görz und Gradiska, Istrien und Triest mit seinem
Gebiete, Tirol und Vorarlberg, Böhmen, Mähren, Schlesien, Galizien und
Lodomerien mit Auschwitz und Zator, Krakau, Bukowina und Dalma-
tien, womit ein provisorisches Gemeinde-Gesetz erlassen wird. S. 203.
RGBl. 295/1849 : Kaiserliche Entschließung vom 26. Juni 1849, wo-
durch die Grundzüge für die Organisation der politischen Verwaltungs-
Behörden genehmigt werden. S. 459.
RGBl. 352/1849 : Erlass des Ministeriums des Inneren vom 9. August
1849, an den Herrn Landeschef des Kronlandes Böhmen, womit die in
Folge Allerhöchster Entschließung vom 4. August 1849 genehmigte Orga-
nisierung der politischen Verwaltungsbehörden für das Kronland Böhmen
kundgemacht wird, und die Maßregeln zu deren Durchführung festgelegt
werden. S. 609.
RGBl. 374/1849 : Erlaß des Ministers des Innern vom 23. August 1850,
an den Herrn Landeschef des Kronlandes Kärnthen, womit die in Folge
Allerhöchster Entschließung vom 13. August 1849 genehmigte Organi-
sierung der politischen Verwaltungsbehörden für das Kronland Kärnthen
kundgemacht wird. S. 666.
RGBl. 8/1850 : Kaiserliches Patent, wodurch die Landesverfassung für
das Herzogthum Kärnthen sammt der dazu gehörigen Landtags-Wahl-
ordnung erlassen und verkündet wird, vom 30. 12. 1849, Stück Nr. 5,
S. 73 f., zweisprachig in : LGBlK/DvzK 63/1850 : Landesverfassung für das Herzogthum Kärnten/Deželna ustava za vojvodstvo Koroško.
Klagenfurt/v Celovcu. S. 51–70.
LGBlK/DvzK 36/1850 : Currende der politischen Organisirungs-
Commission für Kärnten vom 23. Dezember 1849. Über die Eintheilung,
den Umfang und Beginn der politischen Behörden im Kronlande Kärn-
ten/Razglas politiške uravnavne komisije na Koroškem od 23. decembra
1849, Razdelik, obseg in začetek politiških oblastnij u koroškej kronovini.
Schloißnigg, Commissions-Vorstand/Šlojsnik, komisijski predsednik. In :
Landesgesetz- und Regierungsblatt für das Kronland Kärnten. II.
Stück, Nr. 36/Deželni zakonik in vladni list za koroško kronovino. II.
del, št. 36. Klagenfurt, 16. 3. 1850. S. 15–36 ; Verzeichnis der nach dem
provisorischen Gesetze vom 17. März 1849 constituirten neuen Ortsge-
meinden mit ihrer Zutheilung in die Gerichts- und Steueramts-Bezirke
in dem Kronlande Kärnten. Klagenfurt (?) [Kleinmayr], 1849 (?), 59
st.; KLA-REPR-273/3-2014 ; Sig. L 25/1. Vgl. dazu auch : →
Orts-
repertorium.
Rechtsgrundlagen/Verwaltungsgeschichte : H. Fischer, G.
Silvestri (Hg.) : Texte zur österreichischen Verfassungs-Geschichte, Von
der Pragmatischen Sanktion zur Bundesverfassung (1713–1966). Wien,
1970 ; F. Stundner : Zwanzig Jahre Verwaltungsaufbau – Die Entste-
hung der Bezirkshauptmannschaften (1848–1868). In : J. Gründler
(Hg.) : 100 Jahre Bezirkshauptmannschaften in Österreich, Fest-
schrift. Wien 1970, 18–30 ; K. Dinklage : Kärnten. In : J. Gründler
(Hg.) : 100 Jahre Bezirkshauptmannschaften in Österreich, Fest-
schrift. Wien 1970, 72–80 ; N. Grass : Tirol. In : J. Gründler (Hg.) :
100 Jahre Bezirkshauptmannschaften in Österreich, Festschrift.
Wien 1970, 84–103 ; H. Stolzlechner : Zur Organisation der Be-
zirkshauptmannschaft. In : Zeitschrift für Verwaltung. Wien 1976 ; J.
Žontar (Hg.) : Handbücher und Karten zur Verwaltungsstruktur in
den Ländern Kärnten, Krain, Küstenland und Steiermark bis zum Jahre
1918. Ein historisch-bibliographischer Führer/Priročniki in Karte o or-
ganizacijski strukturi v deželah Koroški, Kranjski, Primorju in Štajerski
do leta 1918, Zgodovinsko-bibliografski vodnik/Manuale e carte sulle
strutture amministrative nelle province di Carinzia, Carniola, Litorale
e Stiria fino al 1918, Guida storico-bibliografica. Graz [e. a.] 1988 ;
K. Gutkas, J. Demmelbauer : Die Bezirkshauptmannschaft gestern
und heute. Wien 1994 ; W. Brauneder : Österreichische Verfassungsge-
schichte. Wien 102005 ; T. Olechowski : Rechtsgeschichte, Einführung
in die historischen Grundlagen des Rechts. Wien 22008 ; B.-I. Schnabl :
Dvojezična ustava Koroške in deželni glavar Janez Nepomuk Šlojsnik.
In : KK 2012. Klagenfurt/Celovec [2011], 165–188 ; G. Seiderer :
Das Ringen um die Kommunalverfassung. In : ebd., 281–312 ; G.
Seiderer : Oesterreichs Neugestaltung. Verfassungspolitik und Verwal-
tungsreform im österreichischen Neoabsolutismus unter Alexander Bach
1849–1859. Wien 2015.
Lit. Toponomastik und zu einzelnen Toponymen : ES (Bogo
Grafenauer : Kosezi [Karte der Edlingersiedlungen im karantan-
sichen Zentralraum]). – dr. Moravski [Valentin Rožič] : Slovenski
Korotan. Celovec 1919 (Uradno ljudsko štetje v. l. 1880., 1890., 1900.,
1910.: 59–64) ; Slovar [Wörterbuch von phonetisch und lexikalisch
relevanten Wörtern des slowenischen sog. → Rosentaler Dialek-
tes/rožansko narečje]. In : J. Šašel, F. Ramovš : Arhiv za zgodovino in
narodopisje, Knjiga II, Narodno blago iz Roža. Maribor 1936–1937
(ČZN, Jg. 31 (1936) Nr. 3/4) 105 ; R. Badjura : Ljudska geografija.
Ljubljana 1953 ; B. Grafenauer, L. Ude, M. Veselko (Hg.) : Koroški
zbornik. Ljubljana 1946 ; A. Melik : Slovenski alpski svet. Ljubljana
1954, 416 ; E. Kranzmayer : Ortsnamenbuch von Kärnten, I. Teil, Die
Siedlungsgeschichte Kärntens von der Urzeit bis zur Gegenwart im Spie-
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
- Untertitel
- Von den Anfängen bis 1942
- Band
- 2 : J – Pl
- Autoren
- Katja Sturm-Schnabl
- Bojan-Ilija Schnabl
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79673-2
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 502
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Kunst und Kultur